API src

Teilvorhaben 6: Chemisches Sensorsystem CSS zur Detektion sinkender/abgesunkener Schadstoffe auf See^Teilvorhaben 5: Chemisches Sensorsystem (Phase II)^Teilvorhaben 7: Entwicklung chemischer Sensoren zur Lokalisierung sinkender, schwer loeslicher Substanzen von Havaristen auf See (Phase 1)^Chemikaliennachweis im Meer^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung gesunkener Schadstoffe (Phase II)^Teilvorhaben 3: Unterwasser-LIDAR (Phase II)^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung abgesunkener Schadstoffe (Phase I), Teilvorhaben 2: Entwicklung chemischer Sensoren zur Lokalisierung sinkender, schwer loeslicher Substanzen von Havaristen auf See (Phase II)

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 6: Chemisches Sensorsystem CSS zur Detektion sinkender/abgesunkener Schadstoffe auf See^Teilvorhaben 5: Chemisches Sensorsystem (Phase II)^Teilvorhaben 7: Entwicklung chemischer Sensoren zur Lokalisierung sinkender, schwer loeslicher Substanzen von Havaristen auf See (Phase 1)^Chemikaliennachweis im Meer^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung gesunkener Schadstoffe (Phase II)^Teilvorhaben 3: Unterwasser-LIDAR (Phase II)^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung abgesunkener Schadstoffe (Phase I), Teilvorhaben 2: Entwicklung chemischer Sensoren zur Lokalisierung sinkender, schwer loeslicher Substanzen von Havaristen auf See (Phase II)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Prozesstechnik und Elektronik.Die Zielsetzung des beantragten Projektes ist, ein Sensorsystem zu realisieren, mit dem sinkende bzw. gesunkene und schwer loesliche Chemikalien, die durch Transportunfaelle ins Meer gelangten, zu detektieren sind. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung liegt dabei in der Lokalisierung und Ermittlung der raeumlichen Ausbreitung der Chemikalien. Das zu diesem Zweck zu entwickelnde Sensorsystem muss in der Lage sein, eine sehr breite Palette von organischen und anorganischen Verbindungen im on-line-Betrieb nachzuweisen. Im Rahmen dieses Vorhabens soll die Konstruktion und Fertigung eines Prototyps des chemischen Sensorsystems unter Beruecksichtigung industrieller Fertigungsstandards erfolgen. Die Eignung und Funktionssicherheit der realisierten Prototyploesungen soll durch Laborerprobungen und Tests unter realen Bedingungen im Gesamtsystem nachgewiesen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Magdeburg ? Messeinrichtung ? Sensor ? Schiffsunfall ? Organisches Material ? Anorganische Verbindung ? Chemikalien ? Messverfahren ? Schadstoffausbreitung ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Meeresgewässer ? Unfall ? Gewässer ? Schadstoff ? Chemischer-Sensor ? Nachweisbarkeit ? On-Line-Betrieb ? Prototyp ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-10-01 - 2000-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.