API src

Living Lab Regenerative: Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in der Slowakischen Republik

Description: Das Projekt "Living Lab Regenerative: Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in der Slowakischen Republik" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ekopolis Foundation.Zielsetzung: Die Slowakei, ein Agrarland, durchlief während des kommunistischen Regimes eine Entwicklung hin zu Großgrundbesitzern, die das Land in Form von Monokulturen auf Landblöcken von oft über 150 Hektar intensiv bewirtschafteten. Die intensive Bodenbearbeitung, der Einsatz von Pestiziden und Mineraldüngern in diesen Monokulturen beeinträchtigen die Bodenqualität und schaffen Raum für die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Die Einführung regenerativer Landwirtschaft, einschließlich Agroforstwirtschaft, kann dazu beitragen, diese negativen Phänomene zu mildern und die Artenvielfalt der Umwelt zu erhöhen. Dies stellt eine bedeutende Innovation für die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Slowakei dar. In Anbetracht der aktuellen Klimakrise ist es von großer Bedeutung, dass der Einsatz regenerativer landwirtschaftlicher Methoden zu einer dauerhaften Verringerung des organischen Kohlenstoffverlustes im Boden führt und die Humifizierung des Bodens erhöht, was zu einem Anstieg des Kohlenstoffs im Boden führt. Obwohl es bereits erste praktische Erfahrungen mit regenerativer Landwirtschaft in der Slowakei gibt, sind diese sehr begrenzt und unzureichend. Im institutionellen und gesetzlichen Rahmen sowie in der Ausbildung fehlt es praktisch an Unterstützung für regenerative Landwirtschaft. Das Hauptziel des geplanten Projekts besteht daher darin, die breitere Anwendung der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in der Slowakei zu fördern. In der ersten Phase sollen Aktivitäten durchgeführt werden, die darauf abzielen, Informationen zu sammeln, Lehrmaterialien vorzubereiten und das verfügbare professionelle und wissenschaftliche Wissen über Agroforstwirtschaft und regenerative Landwirtschaft zu verbreiten. Darauf aufbauend wird eine Datenbank mit Unternehmen erstellt, die in der Slowakei tätig sind und bereit sind, gemeinsam mit anderen Landwirten, Studenten und der Fachöffentlichkeit Innovationen, neues Wissen und Beispiele guter Praxis in der regenerativen Landwirtschaft auszutauschen. Anschließend erfolgt die Einrichtung eines lebenden Labors (Living Lab), in dem die Verfahren der Agroforstwirtschaft und der regenerativen Landwirtschaft kombiniert werden. Die Einzigartigkeit und der Innovationswert des Projekts liegen in der Kombination von Umsetzung von Innovationen in die Praxis, Bildung und wissenschaftlicher Forschung zu regenerativen Landwirtschafts- und Agroforstmethoden an einem Ort.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kompostierung ? Mineraldünger ? Landesentwicklung ? Kohlenstoff ? Slowakische Republik ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Artenvielfalt ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenqualität ? Flächennutzung ? Monokultur ? Ausbildung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Agroforstwirtschaft ? Klimafolgen ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Arbeit ? Datenbank ? Forschung ? Landwirtschaft ? Ressourcenschonung ? Naturschutz ? Landwirtschaftliche Fläche ? Tschechoslowakei ? Reallabor ? Grenzüberschreitend ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2024-01-01 - 2025-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.