Description: Das Projekt "E+E-Vorhaben 'Netzwerk Grüne Grenze' - Hauptvorhaben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V..Die Umsetzung eines länderübergreifenden Biotopverbunds ist ein wichtiges Instrument des Naturschutzes zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Zentrale Ziele eines Biotopverbundes sind die Sicherung der Populationen und Lebensräume der heimischen Flora und Fauna, Möglichkeiten für Wanderungs-, Ausbreitungs- und Austauschbewegungen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt sowie die Wiederherstellung funktionaler ökologischer Beziehungen in der Landschaft. Nur so können räumliche und zeitliche Anpassungsprozesse der Arten an den Landschaftswandel stattfinden. Dies ist besonders im Hinblick auf den Klimawandel wichtig. Die Wiedervernetzung von Ökosystemen stellt auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der FFH-Richtline dar. Artikel 10 der FFH-Richtlinie sieht vor, europaweit ein kohärentes Netzwerk von NATURA 2000-Gebieten einzurichten. Deutschland hat die rechtlichen Vorgaben der Europäischen Union seit 2002 in nationales Recht umgesetzt. Das Bundesnaturschutzgesetz sieht hierzu in den ParagraphParagraph 20 und 21 die Verwirklichung eines länderübergreifenden Biotopverbundes vor. Hierzu müssen Biotopverbindungen auch über Staatengrenzen hinweg realisiert werden. Allerdings unterscheiden sich die Instrumente der Landesplanung und des Naturschutzes sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU auch rund 18 Jahre nach Inkrafttreten des Vertrages über die Europäische Union noch immer erheblich. Trotz der rechtlichen Vorgaben finden international bedeutsame Biotopverbindungen z.B. in den Niederlanden an der Grenze zu und nach Deutschland bislang keinen ausreichenden Anschluss. Die Umsetzung grenzüberschreitender Biotopverbundprojekte stellt daher in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Voruntersuchung sollen nun im E+E-Hauptvorhaben vier Teil-Projekte im Grenzraum zwischen NRW und den Niederlanden verwirklicht werden, in denen modellhaft grenzüberschreitende Biotopverbundprojekte verwirklicht werde
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Bundesnaturschutzgesetz ? Landesplanung ? Florenwiederherstellung ? Bundesrepublik Deutschland ? Niederlande ? Reaktorsicherheit ? Landschaftswandel ? FFH-Richtlinie ? Europäische Union ? Natura-2000 ? Vertrag ? Erhaltung der genetischen Vielfalt ? Genetische Vielfalt ? Nationales Recht ? Schutz der Biodiversität ? Natura-2000-Gebiet ? Fauna ? Flora ? Klimawandel ? Ökosystem ? Population ? Naturschutz ? Landschaft ? Biotopverbund ? Biodiversität ? Grenzüberschreitung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-04-01 - 2015-07-31
Accessed 1 times.