Description: Auch nach der Ableitung von Hausabwaessern aus dem Einzugsgebiet gehoert der Hopfensee zu den stark eutrophierten Gewaessern in Bayern. Ursache sind Phosphoraustraege aus landwirtschaftlich genutzten Flaechen. Diese werden zu 100 Prozent als Gruenland genutzt. Ziel des Vorhabens ist es, die Eintragspfade zu lokalisieren und zu quantifizieren, sowie Massnahmen zur Verringerung der Eintraege zu erarbeiten. Naehrstoffeintraege werden durch woechentliche Beprobung von Draenen, Graeben und Baechen sowie durch kontinuierliche Probenahme an Draenen und Baechen bestimmt. Die Messungen belegen hohe Phosphoraustraege aus Draenen und Graeben, waehrend Oberflaechenabfluss eine untergeordnete Rolle spielt. Die Austraege nehmen mit der Nutzungsintensitaet der Flaechen zu. Verstoesse gegen die gute fachliche Praxis der Landwirte sind selten. Eine Verringerung der Naehrstoffaustraege durch Optimierung der landwirtschaftlichen Betriebsweise ist zumindest kurzfristig nicht erreichbar.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Allgäu ? Main ? Bayern ? Bach ? Phosphorbelastung ? Eutrophierung ? Schadstoffbelastung ? Graben ? Oberflächenabfluss ? Gewässerüberwachung ? Grünland ? Eintragspfad ? Dränung ? Einzugsgebiet ? Gewässerschutz ? Landwirtschaft ? Probenahme ? Gewässer ? Landwirtschaftliche Fläche ? Gute fachliche Praxis ? Kontinuierliches Verfahren ? Phosphatbestimmung ? See ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-12-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.