Description: Das Projekt "Bodenfeuchteverhältnisse in agrarischen Anbaugebieten der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung von Trockenperioden im Lichte des gegenwärtigen Klimawandels und unter Berücksichtigung der Maßnahmen im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (BodenfeuchteStmk)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektvorhabens sollen vor allem die Zusammenhänge zwischen der Witterung (Niederschlagverhältnisse im Sommerhalbjahr) und den Bodenfeuchteverhältnissen im Sinne der Feldkapazitäten mit den Folgewirkungen für die jeweiligen Grundwasserbereiche. Ferner sollen aber auch die Ernteverläufe und Wuchshöhen von Ertragspflanzen insbesondere vom Mais erfasst werden. Der Fokus liegt dabei auf Perioden mit sehr wenig Niederschlag und die unterschiedliche Reaktion der verschiedenen Böden in den Versuchsflächen der Landwirtschaftskammer f. Stmk. auf die Grundwasserveränderungen. Die Ergebnisse sollen dann in ein Konzept für die Beratung der Landwirte einfließen und mit Ende 2011 abgeschlossen werden. Mittels der erhobenen Daten sollen auch präzisere Aussagen möglich sein, bei welchen Flächen mit bestimmten Bodentypen und dazugehörenden Bodenfeuchteverhältnissen eine Bewässerung sinnvoll und möglich ist alles in Hinblick auf eine nachhaltige Schonung der Wasserreserven in den genannten Grundwassergebieten. Wichtig erscheint, einen Empfehlungskatalog mit ausgewählten Kriterien für die Landwirte zu erarbeiten, in welchen die Bodentypen einerseits und die Sortenfrage andererseits inbegriffen sind; des weiteren sollen Empfehlungen für die Landwirte ausgearbeitet werde, auf welchen Standorten eine Bewässerung sinnvoll erscheint.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niederschlagsintensität ? Niederschlagshöhe ? Mais ? Steiermark ? Grundwassergefährdung ? Österreich ? Dauerbeobachtungsfläche ? Grundwasservorkommen ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Sommer ? Dürre ? Graz ? Witterung ? Bodentyp ? Flächennutzung ? Bewässerung ? Jahreszeit ? Wirkungsanalyse ? Bodenfeuchte ? Grundwasser ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Feldkapazität ? Kausalzusammenhang ? Klimafolgen ? Bodenqualität ? Niederschlag ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcenschonung ? Wasserressourcen ? Wasserwirtschaft ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Handlungsorientierung ? PFEIL15: Ressourcenmanagement Wasser ? Pflanzenwachstum ? Ertragsbeeinflussung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-09-23 - 2012-01-12
Accessed 1 times.