Description: Die Resistenz von Getreide gegenueber einer Aehreninfektion mit Fusarium culmorum oder F. graminearum ist quantitativer Natur. Bei Roggen und Weizen wird fuer die DON-Akkumulation die Groesse von Aufspaltungsvariation und Heritabilitaet in F3-Populationen sowie die Frequenz des Auftretens von positiven Transgressionen untersucht. Dazu werden von Kreuzungen zwischen unterschiedlich anfaelligen Eltern je 50 F3-Linien auf Resistenz und Mykotoxinakkumulation untersucht. Die DON-Analyse dieser Experimente erfolgt mit Hilfe eines kommerziell erworbenen ELISA (Enzyme-linked immunosorbent assay). Die Auswertung der Daten ermoeglicht es, zuverlaessig entscheidende quantitativ-genetische Parameter fuer die DON-Akkumulation im Erntegut zu schaetzen. Das Projekt liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Zuchtmethoden und der Verminderung der Mykotoxinbelastung des Getreides.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Roggen ? Weizen ? Getreide ? Mykotoxin ? Resistenz ? Schadstoffbelastung ? Gentechnik ? Nutzpflanze ? Verfahrensoptimierung ? Deuteromycet ? Pflanzenkrankheit ? Quantitative Analyse ? Pflanze ? Infektion ? Krankheitserreger ? Schadstoffminderung ? ELISA ? F3-Linie ? Fusarium-culmorum ? Fusarium-graminearum ? Genetische-Analyse ? Heritabilitaet ? Kreuzung [biologisch] ? Toxinakkumulation ? Transgression ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-03-01 - 2001-02-28
Accessed 1 times.