Description: Eine Vielzahl von elastischen Bodenbelägen wurden in den vergangenen Jahren herstellerseitig in zunehmendem Maße mit einer zusätzlichen Schicht, in der Regel aus Polyurethan (PUR), ausgerüstet. Umfangreiche Erfahrungen in der Gebäudereinigungsbranche und auch bei den Herstellern derartiger Bodenbeläge haben jedoch gezeigt, dass in der Praxis einige Probleme auftreten. So z.B. ist die Verschleißfestigkeit der werkseitig ausgerüsteten Bodenbeläge zu gering, was häufig zu Kundenreklamationen führt. Diese Reklamationen werden in erster Linie gegenüber den Gebäudereingungsunternehmen geltend gemacht, denen unzureichende Reinigungs- und Pflegemaßnahmen unterstellt werden. Die Gebäudereinigungsunternehmen können jedoch diese Situation nicht verbessern, da sowohl ein effektives Aufbringen von Pflegebefilmungen auf (aufgrund unzureichender Filmhaftung) als auch eine partielle Sanierung der PUR-Schicht (z.B. bei Bildung von Laufstraßen) nicht möglich ist. Die Gebäudereinigungsunternehmen haben somit zur Zeit keine Möglichkeit, eine optimale Werterhaltung der werkseitig ausgerüsteten Bodenbeläge durch entsprechende Pflege- und Sanierungsmaßnahmen anzubieten. Es besteht deshalb ein dringender Bedarf nach neuen Verfahren zur Verbesserung der Reinigungs- und Pflegeeigenschaften elastischer Bodenbeläge im Rahmen der Gebäudereinigung durch Verbesserung der Applizierbarkeit temporärer Pflegebefilmungen. Ein Lösungsansatz liegt in der Funktionalisierung der Bodenbeläge mittels Niedertemperatur-Atmosphärendruckplasmen. Wie erste Versuche zeigten, bewirkt eine Plasmabehandlung (bei Anwendung nach der Grundreinigung) eine Erhöhung der Oberflächenenergie bzw. der Oberflächenreaktivität der Bodenbeläge und ermöglichen somit eine effektive Aufbringung von Pflegebefilmungen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Polyurethan
?
Elastomer
?
Abrieb
?
Temperatur
?
Beschichtung
?
Instandhaltung
?
Sanierungsmaßnahme
?
Oberflächenbehandlung
?
Bodenbelag
?
Adhäsion
?
Reinigungsverfahren
?
Plasmatechnik
?
Mobile Anlage
?
Gebäudereinigung
?
Haltbarkeit
?
Niedertemperatur-Atmosphärendruckplasma
?
low temperature atmospheric plasma
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2009-11-01 - 2011-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Mobile system for improving the cleaning properties of elastic floorings by functionalisation with low temperature atmospheric plasma
Description: In the last years a variety of elastic floorings have been provided factory-made and to an increasing extend with additional surface coatings based mostly on polyurethane (PUR). However, some problems related to this in practise have been pointed out both by cleaning enterprises and manufactures of PUR-coated floorings. Numerous customers complained tor example about the low abrasion resistance of those factory-made coatings. These claims were asserted especially against cleaning enterprises because of the expressed insinuation of inappropriate cleaning and care performances. The cleaning enterprises can not ameliorate this situation by themselves because of following reasons: Neither is lt possible to apply effectively self gloss dispersions an PUR-coated floorings (due to an insufficient film adhesion) nor can they be partly renovated (tor example on places where worn-out paths are build). The cleaning enterprises are thus not able at the moment to otter an optimised maintenance of value tor PUR-coated floorings because of lack of adequate cleaning and renovation methods. Therefore there is an eager demand for new cleaning methods. These should improve the cleaning properties of elastic floorings within the regular cleaning procedure by facilitating the application of temporary coatings. A possible solution is offered by the functionalisation of elastic floorings by means of 10w temperature atmospheric plasma. The plasma treatment (applied after stripping) causes an increase of the surface energy respectively of the surface reactivity with the self gloss dispersion, as first experiments showed. This lead consequently to a better film adhesion.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1038363
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.