Description: Das künftige Modell zur Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien einschließlich notwendiger Infrastruktur muss alle energieverbrauchenden Sektoren angemessen an der Finanzierung beteiligen und dadurch nachhaltigere Erlöspotenziale für die erneuerbare Stromerzeugung schaffen. Je enger die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität zusammenwachsen, umso wichtiger wird eine im Sinne des Klimaschutzes konsistente Ausgestaltung der Preise verschiedener Energieträger (z.B. Erdgas, Heizöl, Kraftstoffe, Strom) in ihren verschiedenen Anwendungen (Umwandlung/Speicherung, Transport oder direkter Verbrauch). Es stellt sich daher die Frage, wie die Finanzierung des EE-Ausbaus in der Zukunft gestaltet werden kann, um eine nutzungsgerechte und akzeptanzstiftende Kostenverteilung zu gewährleisten. Angesichts des Auslaufens des 20-jährigen Förderzeitraums für EE-Anlagen in relevantem Umfang muss dabei auch berücksichtigt werden, wie Investitionen in Ersatzanlagen bzw. Anschlussförderungen für bestehende Anlagen finanziert werden könnten. Das Vorhaben soll mögliche Ansätze auch auf Basis bereits bestehender Forschungsbeiträge untersuchen, bewerten und weiterentwickeln. Zu möglichen Optionen gehört auch eine (teilweise) Steuerfinanzierung sowie die Entwicklung von Vorschlägen, wie das entsprechende zusätzliche Steueraufkommen generiert werden kann (z.B. im Bereich von Energie- und Kfz-Steuern). Vorschläge sollen und a. beihilferechtliche Fragen berücksichtigen und einen sektorenübergreifenden Einsatz von EE-Strom nicht hemmen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftstoff ? Erdgas ? Ökostrom ? Elektrizität ? Stromversorgung ? Energiewende ? Kfz-Steuer ? Kraftstoffverbrauch ? Wärmeversorgung ? Nachhaltige Energieversorgung ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Stromerzeugung ? Strompreis ? Elektrizitätsverbrauch ? Energieträger ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Heizöl ? Energieinfrastruktur ? Stromtransport ? Klimaschutz ? Energieumwandlung ? Energienutzung ? Energieplanung ? Technische Infrastruktur ? Energiepolitik ? Energie ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Ökonomisches Instrument ? Speicherung ? Finanzierung ? Verkehrsmobilität ? Infrastruktur ? Investition ? Energiespeicherung ? Ersatzanlage ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-15 - 2020-01-14
Accessed 1 times.