Description: Im Rahmen des Projektes 'InnoDry' wird ein neues Verfahren zur Veredelung von Sägenebenprodukten (SNP: Hackschnitzel, Sägemehl und Rinde) geschaffen werden. Durch die Kombination eines neu zu entwickelnden mechanischen Trocknungsmethode sowie eines nachgelagerten thermischen Trocknungsverfahrens, soll die Trocknung von SNP energieeffizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Als Projektziel sollen Sägewerke so in die Lage versetzt werden, ihre SNP Wertschöpfungskette unter qualitativen, wirtschaftlichen sowie ökologisch nachhaltigen Maßstäben zu verbessern. Innerhalb dieses Projektes soll ein hocheffizientes zweistufiges Verfahren zur Trocknung von Sägenebenprodukten in den Produktionsprozess eines Sägewerkes integriert werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Hackschnitzel
?
Fernwärmeversorgung
?
Nahwärmeversorgung
?
Abfallverwertung
?
Industrierestholz
?
Ökologie
?
Rind
?
Marketing
?
Sägewerk
?
Verfahrenskombination
?
Wärme
?
Altholz
?
Holzindustrie
?
Nebenprodukt
?
Produktionstechnik
?
Technik
?
Trocknung
?
Verfahrenstechnik
?
Thermisches Verfahren
?
Energieeffizienz
?
Produkt
?
Umweltverträglichkeit
?
Kosten
?
Effizienzsteigerung
?
Holzgrundstoffindustrie
?
Sägespäne
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Institut für angewandte Forschung (Betreiber*in)
-
Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Cluster Forst und Holz Baden Württemberg (Geldgeber*in)
-
Sägewerk Echtle KG (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2010-12-03 - 2013-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: InnoDry: Innovative method for the refinement of sawmill by-products to improve regional sales opportunities and secure the supply of local and district heating networks
Description: In context of the project 'InnoDry', a new technique for conditioning of sawmill by-products (wood chips, sawdust and bark) is created. Drying of sawmill by-products should be evolved in a more energy-efficient and more cost-effective way, using a combination of a new developed mechanical drying and a subsequent thermal drying technique. As a focus of this project, sawmills should be enabled to improve their value chain of by-products under quality, economic and ecological sustainable criteria. Furthermore the highly efficient two-stage drying technique will be integrated in the sawmill production process.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1044729
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.10
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.