Description: Zur Beseitigung der bei der Strassentankwagenbeladung mit Vergaserkraftstoffen und sonstigen Benzinfraktionen austretenden Kohlenwasserstoff-Daempfen wird ein besonders konstruierter Arm fuer die Abfuehrung der Bruedengase eingesetzt. Unmittelbar hinter dem gasseitigen Abgabeflansch des Armes wird ein mit Erdgas betriebener Mischer/Ejektor geschaltet, der - durch mengenmaessige Voreinstellung des Erdgasstroms gewaehrleistet, dass die Gas/Luftmischung stets 50 v.H. oberhalb des oberen Explosionspunktes liegt und - auf der Ansaugseite einen Unterdruck herstellt mit dem Ziel, auch bei nicht dichtem Aufsetzen waehrend der Beladung Kohlenwasserstoff-Emissionen zu vermeiden. Das Gemisch gelangt ueber eine Flammensperre in eine Sammelleitung und wird durch ein Geblaese in einen Trockengasometer zur Auspufferung gefoerdert, um fuer die nachgeschaltete Gasverwendung einen moeglichst gleichmaessigen Gasstrom zu erhalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Benzindampf ? Benzin ? Kraftstoff ? Recycling ? Erdgas ? Druckluft ? Kohlenwasserstoff ? Gasgemisch ? Abgasrückführung ? Schadstoffemission ? Emissionsminderung ? Sicherheitstechnik ? Tankfahrzeug ? Abgasabsaugung ? Betankungstechnik ? Gebläse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-04-01 - 1984-04-30
Accessed 1 times.