Description: Das Projekt "Fluechtige halogenorganische Verbindungen in Agglomeratkorken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau durchgeführt. Neben dem klassischen Korkfehlton bei Naturkorken, der durch 2,4,6-Trichloranisol verursacht wird, findet man bei Weinen, die mit Agglomeratkorken verschlossen wurden, eine Reihe weiterer Fehltoene (z. B. Leimtoene, Loesungsmitteltoene). Ziel war es mit Hilfe der PURGE AND TRAP/GC/MS-Technikkontaminanten des Agglokorkens zu identifizieren, die diese Fehltoene verursachen. Es konnten eine Reihe Halogenorganischer Verbindungen gefunden werden, die ueber den Kleber, die Paraffinierung der Korken und/oder die Waschwaesser eingetragen werden und einen Beitrag zu den angesprochenen Fehltoenen leisten koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Portugal ? Rheinland-Pfalz ? Spanien ? Gartenbau ? Halogenkohlenwasserstoffe ? VOC ? Weinbau ? GC-MS ? Wein ? Kork ? Produktionstechnik ? Schadstoffanalyse ? Wasseranalyse ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Schadstoff ? Agglomeratkork ? Fehlton ? Verfaerbung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-02-01 - 1996-08-16
Accessed 1 times.