Description: Das Forschungsprojekt setzt am Erfordernis an, einerseits die kostenintensive städtische Grünflächenpflege finanziell zu entlasten und andererseits Ausstattungsmängel von Grünflächen abzubauen sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes zu realisieren, um problematische Attraktivitätsverluste von Stadtquartieren zu vermeiden. Eine Möglichkeit wird im Projekt des 'Nachhaltigen Stadtparks' entwickelt. Dadurch sollen sowohl neue Erlebnis- und Nutzungsqualitäten für die Stadtbewohnerinnen geschaffen werden als auch z.B. über den Verkauf von Pflanzenmaterial aus der Parkanlage Einnahmen erzielt werden. Die derzeitige Finanzlage der Städte zeigt, dass der Bedarf an Untersuchungen zu einer besseren Bewirtschaftung und nutzerbezogenen Gestaltung des Stadtgrüns vorhanden ist. In dem Forschungsprojekt sollen Alternativen zu den bisherigen Wegen erarbeitet und in der Praxis getestet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Grünflächenpflege ? Dortmund ? Landschaftspflege ? Grünplanung ? Stadtökologie ? Vegetation ? Landschaftsplanung ? Pflanzengesellschaft ? Lebensqualität ? Stadtquartier ? Wohngebiet ? Städtische Grünfläche ? Stadtentwicklung ? Sozialer Wert ? Kostensenkung ? Wirtschaftlichkeit ? Grünfläche ? Wohnumfeld ? Stadt ? Management ? Nachhaltige Entwicklung ? Park ? Forschungsprojekt ? Urbaner Raum ? Standortbedingung ? Grünanlage ? Wirtschaftliche Aspekte ? Wohnen ? Planung ? Kommunalebene ? Öffentliche Einrichtung ? Begrünung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Modellstadt ? Hochschule ? Ästhetik ? Pflanzung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-07-01 - 2008-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.nachhaltige-stadtparks.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=19W3001A (Webseite)Accessed 1 times.