API src

Spurenanalyse mit Roentgenfluoreszenz

Description: Das Projekt "Spurenanalyse mit Roentgenfluoreszenz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Physik durchgeführt. Es wird ein energiedispersives Roentgenfluoreszenzspektrometer hoher Nachweisstaerke entwickelt und erprobt. Das Geraet nutzt die Reflexion von Roentgenstrahlen aus, die streifend auf eine hochebene Quarzglasoberflaeche faellt, die als Probentraeger genutzt wird. Weil die anregende Strahlung nicht in den Probentraeger eindringt, sondern reflektiert wird, ergibt sich ein sehr guentstiges Verhaeltnis der Fluoreszenzstrahlung zur stoerenden Streustrahlung, was zu Nachweisgrenzen bis zu 10 x 10 exp. -12g fuer mehrere Schwermetalle fuehrt. Das Geraet wird inzwischen unter Lizenz von der Fa. Roentgen-Seifert, Ahrensburg, gefertigt. Parallel zur Geraeteentwicklung wird an Methoden zur Probenvorbereitung gearbeitet. Das analytische Verfahren eignet sich hervorragend zur schnellen Multielementbestimmung in zahlreichen Probenklassen (Luftstaub, Schwebstoff, Filtrat, Sedimente, organische Matrices u.a.)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geesthacht ? Fluoreszenz ? Messgerät ? Röntgenstrahlung ? Fluorimetrie ? Multielementanalyse ? Schwebstoff ? Störstrahlung ? Staub ? Schwermetall ? Chemische Analyse ? Spektralanalyse ? Strahlung ? Analysegerät ? Analyseverfahren ? Nachweisgrenze ? Sediment ? Nachweisbarkeit ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1976-01-01 - 1982-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.