Description: Das Projekt "Stahlschnecke - Kupfer- und zinnfreie Schneckenradgetriebe hoher Effizienz und Leistungsdichte - technologische Substitution von Bronze durch Stahl" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ELTRO Gesellschaft für Elektrotechnik mbH durchgeführt. Ziele1.1. Gesamtziel des Vorhabens Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung zur Substitution von Bronze aus Schneckengetrieben durch Stahl.1.2. Bezug zu den förderpolitischen Zielen Bronze als Abriebwerkstoff einzusetzen, ist auf lange Sicht nicht ressourcenschonend. Zusätzlich werden CO2-Emissionen unmittelbar durch die Substitution von Bronze in Schneckenradgetrieben reduziert. Die Reibpaarung Stahl-Stahl hat einen niedrigeren Reibwert als die Reibpaarung Stahl-Bronze. Zudem wird bei einer Stahl-Stahl Paarung der Abrieb fast eliminiert. Durch die Verwendung von Stahl kann eine Wirkungsgradsteigerung von ca. 10Prozent erreicht worden. Dies führt bei 2,5 Millionen pro Jahr neu angeschafften Schneckenradgetrieben in Deutschland zu einer erheblichen Einsparung. 1.3. ArbeitszieleVerbindungsschichten eignen sich als Schutzschichten gegenüber einem breiten Spektrum von Schädigungsmechanismen. Die Härte der Eisennitride gewährleistet eine Erhöhung der Beständigkeit gegenüber abrasivem Verschleiß. Die Adhäsionsneigung von Nitridschichten ist auf Grund ihrer hexagonalen Struktur und ihrer Härte gering. Basierend auf den Möglichkeiten der heutigen Hartfeinbearbeitung können sehr maßgenaue Geometrien erzeugt werden. Dies reduziert den Abtrag beim Einlaufen wesentlich. Es ist nun möglich, die Vorteile des Nitrierens auch bei Schneckengetrieben zu nutzen. Das Einlaufverhalten soll durch eine gezielte Nachoxidation verbessert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Kupfer ? Werkstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Abrieb ? Elektrotechnik ? Getriebe ? CO2-Minderung ? Ersatzstoff ? Oxidation ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Forschungsprojekt ? Adhäsion ? Ressourcenschonung ? Effizienzsteigerung ? Bronze ? Haltbarkeit ? Leistungsdichte ? Materialeinsparung ? Nachbehandlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-03-01 - 2016-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03X3576C (Webseite)Accessed 1 times.