Description: Die Norddeutsche Steingut ist heute eines der groessten deutschen Hersteller von keramischen Produkten. Um weiterhin wettbewerbsfaehig zu bleiben ist es erforderlich, die Produktion zu optimieren und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die am derzeitigen Standort in Bremen-Grohn vorherrschenden 'verwachsenen' baulichen Gegebenheiten, lassen auch durch den Einsatz hoher Investitionen keine schlanke, kostenguenstige Produktion und auch keine Kapazitaetserweiterungen mehr zu. Aus diesem Grunde hat sich die 'Steingut' entschlossen, eine voellig neue Produktionsstaette fuer Bodenfliesen am Standort Bremerhaven zu errichten. Allein fuer die neuen Maschinen- und Produktionsanlagen ist ein Investitionsvolumen von 31,76 Mio. DM vorgesehen. Von dieser Gesamtanlageninvestition ist ein Anteil von 2,375 Mio. DM besonders umweltrelevant, d.h. diese Teilbereiche der Anlagentechnik gehen ueber den Stand der Technik hinaus bzw. unterschreiten bestehende gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte. Fuer diese, der Umwelt dienenden Anlagenkomponenten in Hoehe von 2,375 Mio. DM beantragt die 'Steingut' einen Investitionszuschuss von 30 Prozent.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bremerhaven ? Investitionsförderung ? Emissionsminderung ? Finanzierungshilfe ? Keramikindustrie ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Industrie ? Industrieanlage ? Betrieblicher Umweltschutz ? Integrierter Umweltschutz ? Grenzwert ? Investition ? GreenTech ? Grenzwerteinhaltung ? Optimierungsgebot ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-08-01 - 2003-03-31
Accessed 2 times.