Description: Das Projekt "Entwicklung und Verifizierung einer sequentiellen Beprobungsstrategie zur Kostenreduzierung bei der Analyse und Bewertung grosser kontaminierter Flaechen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie / Stadt Osnabrück, Umweltamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Umwelt-Analyse Projekt-GmbH.Zur kostensparenden Untersuchung kontaminierter Standorte wurde am Beispiel der Altablagerung Osnabrueck-Wueste eine sequentielle Untersuchungsstrategie entwickelt und erprobt. Mit einer Flaeche von ca. 230 ha, ca. 1.700 privaten Grundstuecken und ca. 18.000 betroffenen Bewohnern zaehlt der Standort zu den groessten Altablagerungen der Bundesrepublik. Die Entwicklung, Anwendung und Verifizierung der sequentiellen Untersuchungsstrategie erfolgte in mehreren Abschnitten: Die umfangreichen Vorarbeiten dienten der Entwicklung der Methode und der Anpassung auf das Untersuchungsgebiet. Die Testphase im Gelaende erlaubte es, aus den Ergebnissen von Einzelgrundstuecksbeprobungen mittels Computersimulationen die Optimierung der Sequentialanalyse, ihre Einsetzbarkeit und Grenzen zu ermitteln. Insbesondere waren die Parameter der Methode so anzupassen, dass aus 'Fehlern' und 'Kosten' der Beprobung zielfuehrende Empfehlungen abgeleitet werden konnten. Mit einer Gesamtkosteneinsparung von ca. 25 Prozent gegenueber der konventionellen Vorgehensweise konnte die Strategie in der Hauptphase der Gefaehrdungsabschaetzung konkret umgesetzt werden. Hierauf aufbauend werden verallgemeinerbare Aussagen zur sequentiellen Untersuchungsstrategie zusammengefuehrt, so dass sie als Beurteilungshilfen (Entscheidungsverfahren) fuer potentielle Anwender (Behoerden, Ingenieurbueros) zur Verfuegung stehen. Die Moeglichkeit zur Einsparung von Finanzmitteln und die Uebertragbarkeit des Ansatzes koennen so fuer jeden konkreten Einzelfall beurteilt werden. Abschliessend erfolgte die Uebertragung des entwickelten Vorgehensmodells auf einen von Osnabrueck-Wueste unabhaengigen Praxisfall. Hierbei wurde bei akzeptablem Fehler ein Einsparungspotential von ca. 37 Prozent ermittelt. Unter Beachtung wichtiger Randbedingungen ist die sequentielle Untersuchungsstrategie somit uebertragbar und fuehrt zu den guenstigen Einsparungseffekten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Osnabrück ? Altlast ? Bundesrepublik Deutschland ? Altablagerung ? Bodenverunreinigung ? Prospektion ? Software ? Verfahrensoptimierung ? Analyseverfahren ? Bodenuntersuchung ? Kostensenkung ? Prüfverfahren ? Simulation ? Technikfolgenabschätzung ? Verdachtsflächenbewertung ? Wirtschaftlichkeit ? Stadt ? Modellierung ? Altlastverdächtige Fläche ? Entscheidungsprozess ? Finanzierung ? Probenahme ? Beprobungsstrategie ? Osnabrueck-Wueste ? Sequentialanalyse ? Sequenzanalyse ? Untersuchungskonzept ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-11-01 - 1997-06-30
Accessed 1 times.