API src

Integriertes nachhaltiges Wildtiermanagement in Gebirgsökosystemen

Description: Das Projekt "Integriertes nachhaltiges Wildtiermanagement in Gebirgsökosystemen" wird/wurde gefördert durch: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft.Die 'nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen' hat sich als zentrales Ziel der nationalen und internationalen Umwelt- und Ressourcenpolitik etabliert. Teil dieses Zieles ist auch die nachhaltige Nutzung wildlebender Huftiere und ihrer Lebensräume. Diese werden hauptsächlich durch ein komplexes Zusammenspiel von Forst- und Landwirtschaft, Jagd sowie Freizeit- und Erholungsnutzung in Anspruch genommen. Das Negieren dieser Zusammenhänge ist vermutlich mit ein Grund für den enormen wirtschaftlichen Schaden, der alljährlich durch Wildschäden entsteht (über 218 Mio. Euro alleine in der Forstwirtschaft). Um eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden Huftiere und ihre Lebensräume zu gewährleisten und die angesprochenen Probleme einer fehlenden Abstimmung der einzelnen Landnutzergruppen zu lösen, bedarf es operationaler Instrumente für die Bewertung und Adaption einzelner Managementstrategien. Ziel dieses Projektes ist es, ein solches Instrument für Gebirgsökosysteme mit Schutzwaldanteil, in welchen auch das Unternehmen wirtschaftet, zu entwickeln. Das Instrument wird aus einer Zusammenstellung von Prinzipien, Kriterien und Indikatoren bestehen und die Anforderungen und Wirkungen der Forst- und Landwirtschaft, der Jagd sowie der Freizeit- und Erholungsnutzung gleichzeitig berücksichtigen. Der Zusammenhang zwischen einer Bewertung verschiedener Managementstrategien und dem konkreten Zustand der wildlebenden Huftiere und ihrer Lebensräume wird durch im Untersuchungsgebiet gemessenen Parametern der Wildtierökologie, Wildtiermedizin und Waldinventur sichergestellt. Die Anpassung der Handlungen und Unterlassungen der Nutzergruppen anhand dieses innovativen Instruments wird eine integrative nachhaltige Nutzung der Wildtiere und ihrer Lebensräume ermöglichen. Die Erarbeitung des Instruments wird durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen Österreichs im Bereich der Lebenswissenschaften in einem innovativen, interdisziplinären Ansatz erfolgen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Huftier ? Wildschaden ? Wien ? Ressourcenpolitik ? Tourismusbedingte Umweltbelastung ? Österreich ? Biologie ? Wildtier ? Waldinventur ? Störung ? Wildtiermanagement ? Forst ? Interdisziplinarität ? Alpines Ökosystem ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Freizeitverkehr ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Jagd ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Ressourcenbewirtschaftung ? Umweltpolitik ? Zusammenarbeit ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Anpassung ? Nachhaltiges Wildtiermanagement ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2017-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.