Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Oberflächenmodifikation, Assayentwicklung und optische Transduktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. In der dreijährigen Projektphase soll ein Demo-Gerät zur automatisierten Analyse von Mikroverunreinigungen wie z.B. Pestiziden in Fließgewässern entwickelt und im Feldeinsatz getestet werden. Als Testverfahren findet ein Immunoassay auf TIRF-Basis Anwendung. Hierzu soll eine leistungsfähige Fluidik entwickelt werden und mit einer im Vorfeld dieses Vorhabens entwickelte Detektionseinheit integriert werden. Dabei soll das komplette System den Ansprüchen eines automatisierten, flexiblen Einsatzes im Feld angepasst sein. Hierzu werden die Entwicklungen im Feldversuch getestet. Schwerpunkte liegen u.a. in der Entwicklung einer störungsfreien Fludik, einer robusten Transduceroberfläche, einer empfindlichen Detektionsmöglichkeit zur Multispotmessung und eines Testformates zur Multianalytbestimmung. Weitere Aufgaben der Partner liegen in der Durchführung von Realmessungen, der Verminderung von Hintergrundstörungen und der Datenanalyse und Datenvalidierung mit Rückkopplung auf den Messzyklus und der Rekalibrierung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Tübingen ? Pestizid ? Fließgewässer ? Analytische Chemie ? Gewässerverunreinigung ? Spurenstoff ? Immunoassay ? Analysegerät ? Automatisierung ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseranalyse ? Freilandversuch ? Analytik ? PIWAS-Systeme ? Schadstoffnachweis ? Transduktion ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-10-01 - 2005-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WU0243 (Webseite)Accessed 1 times.