Description: Das Projekt "Naturschutz und nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Ötztaler und Stubaier Alpen" wird/wurde gefördert durch: Pro Vita Alpina. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie.Analyse der aktuellen Situation von Wirtschaft und Umwelt im Ötztal mit dem Ziel, für dieses durch einen besonders intensiven Massentourismus geprägte Alpental eine nachhaltigere Entwicklung einzuleiten. Dabei sollten die bestehenden und beabsichtigten Schutzgebiete besonders berücksichtigt werden. Die Vergabe dieses Auftrages nach außen verfolgte das Ziel, die im Tal ziemlich festgefahrenen Fronten etwas aufzuweichen und talweite Diskussionen zwischen allen Gruppen zu dieser Frage anzustoßen. Die Analyse hat auf diesem Hintergrund einen konkreten Vorschlag zur Talentwicklung erarbeitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ötztal ? Österreich ? Sozialverträglichkeit ? Umweltbelastung ? Ötztaler Alpen ? Stubaier Alpen ? Interessenvertreter ? Nachhaltige Entwicklung ? Massentourismus ? Tourismus ? Ländlicher Raum ? Regionalentwicklung ? Schutzgebiet ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaft ? Naturschutz ? Tal ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Interessenabwägung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-12-01 - 2000-01-31
Accessed 1 times.