API src

Pseudoallergische Reaktionen auf Pharmaka und Nahrungsmittelzusatzstoffe

Description: Das Projekt "Pseudoallergische Reaktionen auf Pharmaka und Nahrungsmittelzusatzstoffe" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut Borstel.In Vivo und in vitro Verabreichung von Nahrungsmittelzusatzstoffen (Tartrazin, Gelborange, Amaranth, Benzoesaeure, Sorbinsaeure, Na-Disulfit, K-Disulfit, Glutamat) und von Nahrungsmitteln (Ei, Milch, Nuesse, Fisch, Rohkost, Fleisch, Mehlsorten) an Patienten mit Verdacht auf entsprechende Unvertraeglichkeiten. Symptome: Kopf- und Bauchschmerzen, Asthma, Rhinitis, Diarrhoe, Urticaria, anaphylaktischer Schock. Mit Hilfe der in vitro Provokationen werden Korrelationen zwischen Mediatorenprofilen und der klinischen Symptomatologie hergestellt. Ziel der Untersuchung: Etablierung eines validen, nicht invarsiven, den Patienten nicht gefaehrdenden diagnostischen Verfahrens zur Objektivierung der nahrungsmittelinduzierten pseudoallergischen Reaktionen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Histamin ? Sorbinsäure ? Benzoesäure ? Lebensmittelzusatzstoff ? Arzneimittel ? Fisch ? Asthma ? Milch ? Blut ? Ei ? Fleisch ? in vitro ? Magen-Darm-Trakt ? Forschungseinrichtung ? Lebensmittel ? In-Vivo ? Magenschleimhaut ? Mediatoren ? Schleimhaut ? Ueberempfindlichkeit ? pseudoallergische-Reaktionen ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.