Description: Aufgabe der geologisch-sedimentologischen Studie ueber die Sedimente des Traunsees ist es, die Gesamtheit der unter heutigen Bedingungen auftretenden sedimentliefernden Prozesse zu analysieren und die jeweiligen Ablagerungsbereiche abzugrenzen. Die Auswirkungen der Einleitung und Ablagerung von Industrieschlamm-Einleitungen sind im Zusammenhang mit der gesamten Sedimentation zu sehen. Der Ablagerungsmechanismus und die Verteilung der natuerlichen und der Industrieschlamm-Sedimente werden analysiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Traunsee
?
Oberösterreich
?
Schwebstoff
?
Seensediment
?
Industrieabfall
?
Studie
?
Sediment
?
Sedimentation
?
Abbau [Bergbau]
?
Ablagerung
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Lehrstuhl für Geologie, Abteilung Sedimentforschung und Meeresgeologie (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Göttingen, Institut für Geologie und Dynamik der Lithosphäre (Betreiber*in)
-
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Limnologie (Mitwirkende)
Time ranges:
1982-01-01 - 1986-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.