Description: Das Projekt "Teilverbund 7: Biologischer Abbau von Kohlenwasserstoffen - Teilvorhaben 3: In-situ-Abbau von CKW durch einen sequentiellen Anaerob-Aerob Prozess'^Biologische Verfahren zur Bodensanierung^Teilverbund 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen - Teilvorhaben 5: Analyse der Bindungsstrukturen von metabolisiertem und huminifiziertem TNT im Boden^Teil 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen; TV 2: Biologische Bodensanierung - Beurteilung des Langzeitverhaltens/der Remobilisierung festgelegter Schadstoffe (PAK sowie TNT .^Teilverbund 5 - Teilvorhaben 4: Analyse der Bindungsstukturen nicht extrahierbarer TNT-Transformationsprodukte^Teil 5: Langzeit- und Remobiliserungsverhalten von Schadstoffe - TV 3: Analyse der Bindungstrukturen gebundener TNT-Rueckstaenden im Boden nach biologischer Behandlung und Remobilisierungsversuche, Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 4: Bodenextraktionsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie.Ziel des Vorhabens ist es, eine Handlungsanleitung zu erstellen, um den Erfolg der biologischen Bodenreinigung zu belegen und die gereinigten Boeden zu beurteilen. Innerhalb des Verbundes uebernimmt der Forschungsantrag die Arbeitspakete: Optimierung der Elution von Boeden hinsichtlich Verfuegbarkeit, Bioverfuegbarkeit der Schadstoffe in den Eluaten und der Relevanz der Oekotoxizitaetstests mit den Eluaten im Vergleich zu oekotoxikologischen Untersuchungen mit bodenimmanenten Organismen. Desweiteren werden innerhalb des Verbundes die Untersuchungen mit dem Regenwurmtest uebernommen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regenwurm ? Kohlenwasserstoff ? Molekularbiologie ? Extraktion ? Leitfaden ? Ökotoxikologische Bewertung ? Ökotoxizität ? Biologischer Abbau ? Bewertungsverfahren ? Bioverfügbarkeit ? Bodensanierung ? Bodenschutz ? Bodenuntersuchung ? Schadstoffanalyse ? Vergleichsanalyse ? Bioremediation ? Organismen ? Sanierung ? Schadstoff ? Aufbereiteter Boden ? Biologisches Verfahren ? Bodenextraktionsverfahren ? Eluat ? Oekotoxikologische-Testbatterie ? Regenwurmtest ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1999-08-31
Accessed 1 times.