Description: Das Projekt "HEMAG: Entwicklung eines Verfahrens zum Heißpressen von Magneten für energieeffiziente Pumpen, Teilvorhaben: Validierung der Ergebnisse aus der Werkzeugmaterialentwicklung, der Magnetpulverauswahl und der Magnetherstellungsvarianten durch EDS Verfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: WILO SE.Das Gesamtziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Dysprosium-freien Hochenergie-Permanentmagneten auf Basis der intermetallischen Verbindung Neodym-Eisen-Bor (Nd2Fe14B) durch kombiniertes Heiß- und Warmfließpressen. Dabei wird das zu entwickelnde Verfahren erhebliche Energieeinsparungen gegenüber dem klassischen Sinterverfahren haben. In diesem Projekt werden folgende Teilziele angestrebt: - Auswahl bzw. Entwicklung eines keramischen Werkzeugmaterials, das höhere Standzeiten erwarten lässt als die gegenwärtig verwendete Nickel-Eisen-Legierung. - Entwicklung und Konstruktion eines kombinierten Werkzeuges, in dem das Heißpressen und das Warm-Fließpressen nacheinander in einem Prozessschritt erfolgen sollen. - Weiterentwicklung und Optimierung des EDS-Verfahrens (Electro Discharge Sintering) zur Herstellung von isotropen Dauermagneten. Zur Erreichung der Teilziele werden Modellwerkzeuge konstruiert und aufgebaut. Um die Standfestigkeit dieser Werkzeuge zu prüfen, müssen in größerem Umfang Versuchsmagnete hergestellt werden. - Definition der Anforderungen an die Werkzeuge - Definition der Anforderungen an die Qualität der Magnete - Herstellung verschiedener Pulver bzw. Pulvergemische - Prüfung der Recyclingfähigkeit von HP-Magneten - Experimentelle Modellversuche zum Heißpressen - Konzepte für Produktionsverfahren - Heißpressversuche zur Erprobung und Bewertung des neuen Verfahrens - Bewertung der produzierten Magnete - Entwicklung eines kombinierten Heißpress-Fließpress-Werkzeugs - Darstellung des entwickelten Fertigungsverfahrens und dessen fertigungstechnischer Vorteile - Darstellung der Rohstoff- und Energieeffizienz bei der Fertigung - Demonstration der Qualität der Magnete.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Keramik ? Sinterung ? Dysprosium ? Eisen ? Neodym ? Bor ? Temperaturabhängigkeit ? Metallischer Werkstoff ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Substitution von Rohstoffen ? Bewertungsverfahren ? Energieeinsparung ? Gütekriterien ? Maschinenbau ? Modellversuch ? Produktionstechnik ? Pumpe ? Stoffgemisch ? Klimaschutz ? Recyclingfähigkeit ? Energieeffizienz ? Rohstoffeffizienz ? Produktdesign ? Electro Discharge Sintering ? Hochenergie-Permanentmagnet ? Presse [Maschine] ? Pulver ? Sinteranlage ? Validierung ? Werkzeug ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-09-01 - 2018-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1293A (Webseite)Accessed 1 times.