Description: Als Spuelungen werden fuer Bohrungen je nach den zu durchbohrenden Gesteinsformationen waessrige oder oleophile Systeme eingesetzt. Henkel hat grosse Erfahrung bei der Entwicklung von Bohrspuelchemikalien. In der KTB-Vorbohrung wird bereits eine von Henkel entwickelte, waessrige Bohrspuelung (Dehydril-HT) erfolgreich eingesetzt. Diese Spuelung soll auch bei der Hauptbohrung eingesetzt werden. Fuer die KTB-Hauptbohrung ist eine Endteufe von 14 km geplant. Ueber die geochemischen und geophysikalischen Bedingungen in diesen Formationszonen liegen bis heute keine Kenntnisse vor. Henkel plant mit der Firma NL Baroid sowohl die bereits bewaehrte Bohrspuelung als auch ein neuentwickeltes oleophiles System unter den zu erwartetenden bohrtechnischen Bedingungen (Temperatur, Druck, Elektrolytkontamination, Gesteinseinfluss) im Labormassstab zu untersuchen. Die durchzufuehrenden Testreihen werden mit der KTB-Projektleitung abgestimmt. Im Bedarfsfall werden die Laboruntersuchungen auf aktuelle Fragestellungen bei der Hauptbohrung ausgedehnt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemie ? Geologie ? Geophysik ? Bohrung ? Laboruntersuchung ? Bohrspuelchemikalien ? Bohrspuelungen ? Dehydril-HT ? Oleophil ? Produktentwicklung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 1992-10-31
Accessed 1 times.