API src

Konzeptionierung und Durchführung eines Ideenwettbewerbs 'Klimafreundliches Bauen begehrlich machen'

Description: Das Projekt "Konzeptionierung und Durchführung eines Ideenwettbewerbs 'Klimafreundliches Bauen begehrlich machen'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena).Ideenwettbewerb 'RE:frame Energieeffizienz': Wie gelingt es, klimafreundliches Bauen und Sanieren begehrlich zu machen und mit positiven 'Lifestyle'- Attributen wie hip, cool, modern, stilvoll und nachhaltig zu verbinden? Das Bundesumwelt- und Bundesbauministerium richten dazu einen Ideenwettbewerb aus und vergeben Preisgelder in Höhe von insgesamt 45.000 Euro in vier Kategorien. Das neue Auto, die coole Kaffeemaschine oder die neue Küche: Dinge, für die wir uns entscheiden, weil wir sie schön, schnell oder modern empfinden, als Belohnung, Luxus oder Genuss. Sie passen zu uns und sind Ausdruck unseres Lifestyles. Wir entscheiden uns für sie jenseits reiner Vernunft oder einer kühlen Kosten-Nutzen-Rechnung. Hier entscheidet das Wollen, nicht das Müssen. Energieeffiziente Gebäude als Lifestyle-Produkt: Investitionen in ein energieeffizientes Haus oder Gebäude haben viel 'Ich will'-Potenzial. Wir verbringen den Großteil unserer Zeit in Gebäuden, wohnen, arbeiten und schlafen darin. Energieeffiziente Gebäude sind auf dem Stand der Zeit: moderner, luxuriöser und nachhaltiger. Die Räume sind behaglicher und gemütlicher und der Wert der Immobilie steigt. Ein energieeffizientes Gebäude verbraucht möglichst wenig Energie für Heizung und Warmwasser. So schont der Bewohner Ressourcen und trägt zum Schutz des Klimas bei. Klimaneutralität bewusst leben: Trotzdem ist in Deutschland klimafreundliches und energetisches Bauen und Sanieren in der Bevölkerung bislang zu wenig gefragt. Das gilt für Einfamilienhäuser und größere Wohngebäude genauso wie für die sogenannten Nichtwohngebäude wie Museen, Schulen, Kindertagesstätten oder Kirchen. Das muss sich ändern, denn aktuell sind die Gebäude in Deutschland für 36 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Um das klimapolitische Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2050 einen energieeffizienten und nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen, brauchen wir mehr Vorreiter in unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen. Ihre Idee ist gefragt!: In den Köpfen der Menschen muss sich etwas ändern. Der Ideenwettbewerb sucht die besten Ideen und Konzepte, mit denen das Thema klimafreundliches Bauen und Sanieren wieder an Bedeutung gewinnt. Vier ausgewählte Zielgruppe sollen dabei angesprochen werden: 1. Privateigentümer*innen von Einfamilienhäusern, 2. Bürgermeister*innen von kleinen und mittelgroßen Gemeinden, 3. Vorstände von Wohnungsbaugenossenschaften und 4. Kirchenvorstände. Nicht gesucht sind neue förder- oder ordnungspolitische Ideen. Teilnahmeberechtigt sind alle gesellschaftlichen Akteure von der Einzelperson über Studentengruppen, Vereinen, Unternehmen bis hin zu Agenturen. Ideen können bis zum 31. August auf der Webseite www.reframe-wettbewerb.de eingereicht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: CO2-Emission ? Einfamilienhaus ? Kindertagesstätte ? Wohngebäude ? Nichtwohngebäude ? Automobil ? Gebäude ? Klimaneutralität ? Energieeffizientes Bauen ? Energie ? Verbraucherprodukt ? Zielgruppe ? Schule ? Kirchengemeinde ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Energieeffizienz ? Gebäudebestand ? Nukleare Sicherheit ? Nachhaltiges Bauen ? Bevölkerung ? Investition ? Klima ? Kühlung ? Soziale Gruppe ? Wohnen ? Naturschutz ? Handlungsbeteiligter ? Warmwasserheizung ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2018-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.