Description: Das Projekt "Nicht-invasive Methoden in der Diagnostik von arbeitsbedingten Atemwegs- und Lungenkrankheiten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin durchgeführt. Problem/Ziel: Die Lunge ist durch die Atmung von täglich 15 bis 25 m3 Luft in höchstem Maße äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt. Mittels Lungenfunktionsdiagnostik, Blutgaseanalysen und Belastungstests können nur Teilaspekte von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege erfasst werden. Invasive Diagnostik mit Untersuchung von Gewebeproben oder die bronchoalveoläre Lavage (BAL) sind aufwändige und für den Menschen belastende Verfahren. Forschung im Bereich der Atemwegserkrankungen erfordert die Entwicklung und den Einsatz neuer nicht-invasiver Verfahren. Im BGFA konnten folgende nicht-invasive Methoden zur Beschreibung von Lungenerkrankungen etabliert werden: a) induziertes Sputum b) Messung des Stickstoffmonoxid-Gehaltes in der ausgeatmeten Luft (fractional exhaled nitric oxide, FeNO) und c) die Erfassung von Aerosolpartikeln in der Ausatemluft (Atemkondensat, Exhaled Breath Condensate, EBC). Durch den kombinierten Einsatz dieser Methoden können arbeitsbedingte Effekte für die Entstehung pulmonaler Erkrankungen frühzeitig erfasst werden. Die Fokussierung auf nicht-invasive Methoden erhöht die Akzeptanz der diagnostischen Untersuchungen und ist Voraussetzungen für eine breite Anwendung im Kontext der Prävention und Begutachtung. Methoden: Die Gewinnung des induzierten Sputums, Bestimmung des Stickstoffmonoxid-Gehaltes in der ausgeatmeten Luft, Untersuchung des Atemkondensats (EBC) auf pH-Wert, NO2- und NO3 sowie die Erfassung des Eicosanoidprofils hier sind u.a. von Interesse die Leukotirene (LTB4, LTC4, LTD4, LTE4). Sie gehören wie die Prostaglandine und Thromboxane zu den Eicosanoiden und spielen eine wichtige Rolle in der Pathogenese des Asthma bronchiale.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Atemluft ? Nitrat ? Nitratbestimmung ? Stickstoffdioxid ? Stickstoffmonoxid ? Aerosol ? Asthma ? Atemtrakt ? Bronchien ? Lungenerkrankung ? Stickoxide ? Analyseverfahren ? Atemwegserkrankung ? Atmung ? Bestimmungsmethode ? pH-Wert ? Forschungseinrichtung ? Gutachten ? Krankheit ? Ökologischer Faktor ? Partikel ? Akzeptanz ? Arbeitsumwelt ? Kondensat ? Pathogenese ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2008-12-31
Accessed 1 times.