Description: Das Projekt "Grünes Band entlang der Oder und Neiße - Erarbeitung eines ökologischen Entwicklungskonzeptes für das deutsch-polnische Grenzgebiet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WWF Deutschland durchgeführt. *Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel des Projekts ist die Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zur ökologischen Entwicklung des deutsch-polnischen Grenzgebiets entlang der Oder und Neiße von Hohensaaten bis Zittau. Bearbeitet werden auf polnischer Seite die Bereiche Naturschutz, natur- und umweltgerechte Landwirtschaft, naturnahe Waldwirtschaft sowie naturverträglicher Tourismus. Grenzüberschreitend sind es die Bereiche Naturschutz, Landschaftsplanung und naturverträglicher Tourismus. Auf deutscher Seite werden die regional vorhandenen Unterlagen ausgewertet und als Grundlage für das Entwicklungskonzept genutzt. In ausgewählten Regionen sollen aus den vier o. g. Bereichen Modellprojekte mit Beteiligung der vor Ort ansässigen Gruppen initiiert und umgesetzt werden. Fazit: Die Ziele des Projekts wurden in allen Teilprojekten nach dem Plan realisiert. Wegen der sehr unterschiedlichen Datengrundlagen und schwierigen Abstimmungsprozesse über methodische Herangehensweisen bei der Entwicklungsplanung kam es zu enormen Verspätungen bei der Vorbereitung der gemeinsamen, grenzübergreifenden Karten sowie dem gemeinsamen Entwicklungskonzept. Allerdings konnten einige praktische Teile des Projekts (wie z.B. Ausweisung neuer Schutzgebiete) schneller als geplant umgesetzt werden. Die vorliegenden grenzüberschreitenden Daten und Informationen sind in ihrem Umfang bisher einmalig und übersteigen bei weitem das im Projekt eingeplante Maß. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der grenzüberschreitenden Raumordnungsplanung zeigen, dass diese Daten in diesem Umfang bearbeitet werden mussten, um so einen wesentlichen Teil der notwendigen naturschutzfachlichen Grundlagen in die Planungsprozesse einbringen zu können. Das Projekt ist sehr gut in die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Umwelt- und Naturschutzbereich integriert und wird von allen Seiten begrüßt. Die abschließende Evaluierung bestätigte die Erfolge des Projektes, zeigte aber auch Bereiche auf, in denen eine Fortführung von Aktivitäten empfohlen wurde. Hierzu zählen vor allem die Themenfelder EU-Erweiterung, ländliche Entwicklung und Landwirtschaft sowie Stärkung der Zivilgesellschaft im ländlichen Raum.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ländliche Entwicklung ? Landschaftspflege ? Neiße ? Fließgewässer ? Kartierung ? Landschaftsplanung ? Ökologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Polen ? Oder ? Karte ? Naturschutzgebiet ? Landschaftsschutz ? Raumordnungsplan ? Statistische Analyse ? Gewässerschutz ? Ökotourismus ? Internationale Zusammenarbeit ? Ökologischer Landbau ? Forst ? Nachhaltiger Tourismus ? Naturnahe Waldwirtschaft ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Tourismus ? Pilotprojekt ? Schutzgebiet ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Gewässer ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Umweltschutz ? Datenerhebung ? Ländlicher Raum ? Zivilgesellschaft ? EU-Erweiterung ? Oder [Fluss] ? Arten- / Biotopschutz ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-02-01 - 2001-01-11
Accessed 1 times.