Description: Das Projekt "Multidimensionale Analytik von Teerölkontaminanten mittels GC-MS" wird/wurde gefördert durch: Land Oberösterreich / Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie.Die chemische Analytik von Teerölbestandteilen für die Bewertung von teerölkontaminierten Altlasten beschränkt sich im Allgemeinen auf eine geringe Anzahl von ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (16 EPA-PAK). Teeröl besteht jedoch aus über 400 chemischen Verbindungen, von denen teilweise signifikantes Gefahrenpotential ausgeht, und die nicht standardmäßig analytisch erfasst werden. Mit Hilfe von mehrdimensionaler Gaschromatographie, gekoppelt mit massenselektiver Detektion (cGCxGC/MS) kann eine Vielzahl von substituierten und alkylierten teerölbürtigen Umweltschadstoffen neben den 16 EPA-PAK in einer einzelnen Analyse erfasst werden. Im Rahmen des Projektes wird eine analytische cGCxGC/MS-Methode zur Erfassung von Teerölkontaminanten an österreichischen Altlasten entwickelt und validiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Carbolineum ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Oberösterreich ? Wien ? Alkylverbindung ? Altlast ? Biochemie ? GC-MS ? Umweltchemie ? Organische Chemie ? Österreich ? Analytische Chemie ? Chemische Analyse ? Gaschromatografie ? Umweltchemikalien ? Kreosot ? Agrarbiotechnologie ? Altlastensanierung ? Umwelttechnik ? Chemische Verbindung ? Messung ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Schadstoff ? Umweltschutz ? Analytik ? Schadstoffanalytik ? Technische Chemie ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-04-01 - 2014-06-30
Accessed 1 times.