API src

Nationalstaatliche Handlungsmöglichkeiten zur Förderung regenerativer Energieträger in Ländern der Europäischen Union - die Bundesrepublik, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich

Description: Mit der Green Electricity policy in der Bundesrepublik, Großbritannien und den Niederlanden werden die Politik-Zyklen unterschiedlicher Regulierungsansätze (regulativ und technologieorientiert, technologie- und marktorientiert, markt- und konsensorientiert) dargestellt und verglichen. Das Vorhaben operiert im Kontext verschiedener energiepolitischer Ausgangssituationen, divergierender Chancenstrukturen für Umweltinteressen und politisch-administrativer Institutionenstrukturen, abweichender Haltungen zum europäischen Integrationsprozess sowie zu unterscheidender 'Dritter Wege' sozialdemokratisch geführter Regierungen. Vorliegende Studien zu regenerativen Energieträgern beziehen sich in erster Linie auf deren ökologische Notwendigkeit, ökonomische Vorteile und technische Machbarkeit. Eine international vergleichende politikwissenschaftliche Arbeit über Erfolgsbedingungen und Restriktionen ihrer Verbreitung stellt hingegen eine Forschungslücke dar. Indem die Untersuchung das komplexe Gefüge länderspezifischer Einflussfaktoren ebenso wie die Rückwirkungen globaler Regime und europäischer Harmonisierungsbestrebungen analysiert, sollen Handlungsspielräume nationalstaatlicher Politik ausgelotet werden. Das Vorhaben möchte zum sozialwissenschaftlichen Verständnis beitragen, wie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen durch verschiedene Konzepte und Instrumente voranzutreiben ist. Das Projekt soll sowohl wichtiges theoretisches als auch empirisches Material für Wissenschaft und Praxis bereitstellen. Es versteht sich zum einen als ein anwendungsbezogenes Projekt, indem es konkrete Empfehlungen vornimmt und Optionen für politische Entwicklungen und Entscheidungen aufzeigt. Zum anderen soll es mit der Erarbeitung theoretischer Verallgemeinerungen das wissenschaftliche Verständnis zur Entwicklung der Energiepolitik fördern, wovon auch spätere Forschungsvorhaben zur Thematik profitieren werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Großbritannien ? Erneuerbarer Energieträger ? Bundesrepublik Deutschland ? Vereinigtes Königreich ? Niederlande ? Alternative Energie ? Energieträger ? Internationale Harmonisierung ? Machbarkeitsstudie ? Technologiepolitik ? Interessenausgleich ? Nationale Politik ? Energiepolitik ? Erneuerbare Ressource ? Finanzierungshilfe ? Gesetzgebung ? Informationsvermittlung ? Interessenvertreter ? Internationale Zusammenarbeit ? Internationaler Vergleich ? Kausalzusammenhang ? Politikberatung ? Sozialforschung ? Sozialökologie ? Umweltbewusstes Verhalten ? Wirtschaftlichkeit ? EU-Umweltpolitik ? Europäische Union ? Forschungsprojekt ? Globale Aspekte ? Ökologischer Faktor ? Umweltpolitik ? Technische Aspekte ? Politische Ökologie ? Marktkonformität ? Politische Partei ? Wissenschaftsintegration ? Handlungsorientierung ? Politisch-administratives System ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-01-01 - 2003-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.