API src

Development of the Best Environmental Practice for Decontaminating Tributyltin (TBT) Containing Waters in the North Sea Region Based on Life Cycle Assessment (GREEN-NSD)

Description: Das Projekt "Development of the Best Environmental Practice for Decontaminating Tributyltin (TBT) Containing Waters in the North Sea Region Based on Life Cycle Assessment (GREEN-NSD)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich 1-03 Umweltschutztechnik durchgeführt. Ziel des Green North Sea Docks Projekts ist eine Verbesserung der Umweltqualität der Nordsee durch Reduzierung der Einträge von TBT und Schwermetallen aus Werftabwässern durch Entwicklung, Optimierung und Vergleich geeigneter technischer Prozesse. Außerdem soll der Frischwasserverbrauch in den Werften durch prozessintegrierte Abwasserrückführung minimiert werden. Zur Besserung von Managementstrategien wird ein integriertes Bewertungsverfahren entwickelt, dass stoffbezogene mit effektorientierten und ökonomischen Kriterien koppelt. Auf diese Weise können Kosten in Abhängigkeit von langfristig angestrebten Umweltzielen abgebildet werden. Dieses Projekt soll somit einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Nordsee leisten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Tributylzinn ? Schwermetall ? Bodenwasser ? Entgiftung ? Ökobilanz ? Werft ? Bewässerung ? Bewertungsverfahren ? Bodenbildung ? Ökologische Bewertung ? Umweltplanung ? Umwelttechnik ? Meeresgewässer ? Wasser ? Umweltziel ? Lebenszyklus ? Sicherheitsmaßnahme ? Umwelt ? Umweltqualität ? Umweltverträglichkeit ? Gewässer ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Kosten ? Nordsee ? Ableitung ? nördlich ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-09-01 - 2005-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.