Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Freiberg, Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik durchgeführt. Ausgangspunkt für das Forschungsvorhaben war die Herstellung von 2020 Antikglasscheiben für den Dresdner Zwinger, bei denen 650 Scheiben aufgrund der schlechten Qualität Ausschuss waren. Da bei diesen historischen Gläsern nicht nur die Optik stimmen muss, sondern auch bauphysikalische Eigenschaften durch Beschichtungen erzeugt werden müssen, sind besonders hohe Oberflächenqualitäten nötig. Ziel des Projektes TURA-Glas ist die Herstellung von qualitativ hochwertigen Antikglasscheiben. Eine an der TU-Freiberg entwickelte Oberflächenveredelungstechnologie für Gläser ist in der Lage die chemischen, optischen und mechanischen Eigenschaften so zu verbessern, dass die Fensterscheiben für historische Gebäude langlebiger und dünner gestaltet werden können. Hierzu ist die Überführung der Laborergebnisse in den industriellen Maßstab notwendig, was in diesem Projekt erreicht werden soll. Die Ergebnisse werden anschließend auf andere Bereiche der Glasherstellung, wie die Herstellung von gebogenen Gläsern. Durch die angestrebte Entwicklung wird der Ausschuss minimiert, die Langlebigkeit der Gläser erhöht und die Möglichkeit eröffnet, bei gleichen mechanischen Belastungen dünnere Gläser einzusetzen. Dies spart Rohstoffe und wertvolle Energie, die zum Schmelzen von Glas benötigt wird. Der Arbeitsplan ist in insgesamt 15 Arbeitspakete gegliedert, die ausführlich im Antrag beschrieben sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glas ? Keramik ? Dresden ? Freiberg ? Glasherstellung ? Bauphysik ? Optik ? Gebäude ? Schadstoffimmission ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Qualitätsmanagement ? Produktlanglebigkeit ? Baudenkmal ? Energie ? Energieeinsparung ? Rohstoff ? Thermisches Verfahren ? Schmelzen ? Materialeffizienz ? Gebäudefenster ? Forschungsprojekt ? Ressourceneffizienz ? Denkmalschutz ? Effizienzsteigerung ? Flachglasherstellung ? Maßstabsvergrößerung ? Mechanische Belastung ? Fenster [Bauteil] ? Nachbehandlung ? Rohstoffeinsparung ? Glasverarbeitung ? Haltbarkeit ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2014-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=033RK004B (Webseite)Accessed 1 times.