Description: Das Projekt "Biologisch aktive Sekundärmetabolite aus antarktischen Mikroorganismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung durchgeführt. Das Forschungsvorhaben entstand aus der Forschungskooperation unserer beiden Arbeitsgruppen, die in den letzten Jahren auch durch die DFG im Rahmen von Arbeitsaufenthalten Dr. Ivanova s am HKI gefördert wurde. Das Ziel der Arbeiten ist die Untersuchung von Actinomyceten antarktischer Herkunft mit bekannter taxonomischer Zuordnung hinsichtlich ihres Bildungsvermögens für bekannte und neue Sekundärmetabolite unter Einsatz chromatografischer und instrumentalanalytischer Methoden (z.B. LC-MS, ESI-MS/CID-MS/MS). Folgende Ergebnisse werden erwartet:= Isolierung und Strukturaufklärung neuer bioaktiver Strukturen= Gewinnung von Aussagen über die genetischen Reserven antarktischer Actinomyceten bezüglich Bildung von Sekundärmetaboliten.= Gewinnung von Aussagen über die globale Verbreitung von Bildnern häufig vorkommender Sekundärmetabolite von Actinomyceten und Pilzen (z.B. Nactine, Polyether, Anthracycline und sesquiterpenoide Strukturen).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Polyether ? Actinobacteria ? Genetik ? Elektronenmikroskopie ? Genetische Ressourcen ? Massenspektrometrie ? Sekundärreaktion ? Stoffwechselprodukt ? Zellstruktur ? Antarktis ? Analyseverfahren ? Chromatografie ? Taxonomie ? Mikroorganismen ? Pilz ? Polargebiet ? Biologische Aktivität ? Forschungsprojekt ? Forschungskooperation ? Stoffwechsel ? Globale Aspekte ? Actinomyzeten ? Anthracycline ? Isolierung ? Nactine ? Sekundärmetabolite ? Sesquiterpenoide Strukturen ? Untersuchungsprogramm ? antarctic mircobes ? new microbial products ? prducers of secondary metabolites ?
Region: Thüringen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-05-04 - 2025-02-05
Accessed 1 times.