API src

Verbesserung der Performance geothermischer Anlagen durch Entwicklung einder innovativen Filtertechnologie, Teilvorhaben: Definition der Filtrationsanforderungen und chemische Charakterisierung der geothermalen Tiefenwässer

Description: Das Projekt "Verbesserung der Performance geothermischer Anlagen durch Entwicklung einder innovativen Filtertechnologie, Teilvorhaben: Definition der Filtrationsanforderungen und chemische Charakterisierung der geothermalen Tiefenwässer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hydroisotop GmbH, Laboratorium zur Bestimmung von Isotopen in Umwelt und Hydrologie.Ziel des Projektes PERFORM II ist es, vielversprechende Filtermaterialien, die im Vorgängerprojekt PERFORM identifiziert wurden, in einer Pilotanlage hinsichtlich ihres praktischen Einsatzes zu testen und als nächsten Schritt unter realen Bedingungen im Feldversuch einzusetzen. Die Hydroisotop GmbH beteiligt sich hierbei an zwei Arbeitspaketen des Verbundprojektes. In Arbeitspaket 1 werden die Anforderungen an die zu entwickelnde Filtertechnologie definiert. Hier wird Hydroisotop mit ihrem langjährigen Erfahrungswissen aus der Filtertechnik und den besonderen Anforderungen, die sich aus den hydrothermalen Fluiden ableiten wichtigen Input liefern. In Arbeitspaket 4 werden sowohl Labor- als auch Feldversuche durchgeführt. Ziel ist zu demonstrieren, dass der Einsatz der Filtermaterialien erfolgreich und effizient ist und wenn möglich, das Filtermaterial zu recyceln. Hydroisotop wird hierbei vielfältige Laboranalysen durchführen und an den teilnehmenden Geothermiestandorten Thermalwasserproben zur Charakterisierung der Wässer vornehmen. In dem geplanten Projekt werden folgende Aufgaben von Hydroisotop durchgeführt: - Sichtung der relevanten Fachliteratur im Bereich der Trinkwasseraufbereitung zu selektiven Adsorbentien - Identifizierung von Transferpotentialen geeigneter Adsorbentien auf den Geothermiebereich - Vor-Ort-Beprobung von geothermischen Wässern und hydrochemische Charakterisierung - Analyse relevanter Metallionen (Pb, Cu) zur Bestimmung des Durchbruchsverhaltens des Filterbettes bei Versuchen mit der Minianlage - Analyse der desorbierten Schadstoffe in Regenerationslösungen

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Adsorptionsmittel ? Tiefenwasser ? Isotop ? Schadstoffanalyse ? Trinkwasseraufbereitung ? Klimaschutz ? Freilandversuch ? Standortbedingung ? Versuchsanlage ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.