API src

Towards a Sustainable Aluminium Industry: Stakeholder Engagement and Core Indicators

Description: Das Projekt "Towards a Sustainable Aluminium Industry: Stakeholder Engagement and Core Indicators" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Im Herbst 2000 war die Projektidee ein branchenweites Nachhaltigkeitsindikatorenset für die Europäische Aluminiumindustrie der Startpunkt für eine Projektpartnerschaft zwischen dem Deutschen Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V., der European Aluminium Association sowie dem Wuppertal Institut für Umwelt, Klima und Energie und der Innovationsberatungsagentur triple innova. Das Projekt 'Towards a Sustainable Aluminium Industry: Stakeholder Expectations and Core Indicators' wurde mit folgenden Zielen begonnen: 1. Entwicklung eines Nachhaltigkeitsindikatorensystems für die europäische Aluminiumindustrie, und 2. die Förderung eines Diskussionsprozesses zur nachhaltigen Entwicklung in der europäischen Aluminiumindustrie. Als ein Ergebnis des Prozesses wurde ein sektoraler Nachhaltigkeitsbericht der europäischen Aluminiumindustrie unter Einbezug eines branchenübergreifenden Dialoges erstellt und veröffentlicht. Vor dem Hintergrund zunehmender Forderungen nach größerer unternehmerischer Transparenz und Verantwortung ist es wichtig, relevante gesellschaftliche Anspruchsgruppen (Stakeholder) an dem Operationalisierungsprozess der nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen. So kann ein möglichst breiter gesellschaftlicher Konsens geschaffen und Akzeptanz bei Stakeholdern der Aluminiumindustrie erreicht werden. Unter Anwendung der am Wuppertal Institut entwickelten COMPASS-Methodik wurden in dem Projekt bestehende Konzepte und Indikatoren, die für eine nachhaltige Entwicklung der europäischen Aluminiumindustrie relevant sind, analysiert. Basierend auf einer Befragung von internen und externen Akteursgruppen wurden relevante Aspekte zur nachhaltigen Entwicklung in der Aluminiumindustrie bestimmt, sowie entsprechende Indikatoren entwickelt und in einem ersten Indikatorenset zusammengestellt. Dieses Indikatorenset wurde mit Akteuren der Aluminiumindustrie und externen Stakeholdern diskutiert und der Entwurf des Indikatorensets, welches insgesamt 106 relevante Indikatoren umfasst, modifiziert und angepasst. Unter Abdeckung von 34 ausgewählten Indikatoren wurde schließlich der erste branchenweite Nachhaltigkeitsbericht des Europäischen Verbandes der Aluminiumindustrie im Oktober 2004 erarbeitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wuppertal ? Aluminiumindustrie ? Aluminium ? Bundesrepublik Deutschland ? Industrieverband ? Multinationales Unternehmen ? Industrie ? Forschungsprojekt ? Ackerland ? Bohrkern ? Energie ? Gewerbebetrieb ? Interessenvertreter ? Verbraucherprodukt ? Verdichtung ? Industrieanlage ? Innenbereich ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsindikator ? Befragung ? Europa ? Nachhaltigkeitsbericht ? Empirische Untersuchung ? Körperschaft ? Nachhaltigkeit ? Öffentliche Einrichtung ? Richtlinie ? Wirtschaftszweig ? Gebiet ? Globale Aspekte ? Abdeckung ? Indikator ? Akzeptanz ? ANGEWANDT ? GEMEINSCHAFT ? Handlungsbeteiligter ? Herbst ? METHODIK ? NACHHALTIG ? NEU ? Nachweispflicht ? POLITISCH ? PROJEKT ? Projektstudium ? VERBAND ? VERFUEGBAR ? Vermehrung ? Antragsrecht ? BEZUG ? Betroffene Öffentlichkeit ? Bewusstseinsbildung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-09-01 - 2004-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.