API src

Teilvorhaben: Schnelle holographische Objekterkennung in Verbindung mit Raman-Spektroskopie zur Stofferkennung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Schnelle holographische Objekterkennung in Verbindung mit Raman-Spektroskopie zur Stofferkennung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von bbe Moldaenke GmbH durchgeführt. Mikroplastikpartikel sind mittlerweile in der Umwelt ubiquitär. Sie werden weltweit in den Oberflächengewässern und in zunehmendem und besorgniserregendem Maße auch im Trinkwasser und in trinkwasserbasierten Produkten wie Bier und Limonaden gefunden. Die derzeitigen Verfahren zu Nachweis und Identifikation von Mikroplastik sind stichprobenbasiert und zur ständigen Kontrolle des Wassers auf Mikroplastik ungeeignet. Ein Nachweis der dem Plastik anhaftenden ökotoxischen Spurenstoffe ist aufgrund der geringen Konzentrationen überhaupt nur durch aufwändige Laboruntersuchungen möglich. Im Rahmen des Verbundprojekts soll erstmals eine ständige Kontrolle von Trinkwasserströmen auf Mikroplastikpartikel ermöglicht werden. Das Konsortium besteht aus vier Firmen (KMU) und zwei universitären Einrichtungen zusammen und erforscht die Erkennung von Mikroplastik in fließendem Wasser mittels Ramanspektroskopie in Verbindung mit holografischer Mikroskopie, die den Fokus der Arbeiten der Firma bbe Moldaenke darstellen. Um anhaftende Spurenstoffe erfassen zu können, wird auf Stimulierte Raman Streuung gesetzt. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird mit einem Demonstrator nachgewiesen. bbe's Aufgabe wird es zunächst sein, ein sehr schnelles holographisch arbeitendes System zu bauen, das auch eine sehr geringe Dichte von Mikroplastiken erkennt und auf seine Form analysiert. Eine Datenbank für Plastikpartikel wird aufgebaut. Mehrere Methoden der Ramanspektroskopie werden integriert. In Verbindung von Form der Teile und ihrer Ramanspektren sollen Mikroplastiken von anderen Partikeln unterschieden werden. In einem weiteren Schritt sollen nach Zuarbeit der Partner Plastiksorten und zu guter Letzt auch anhaftende Kontaminanten erkannt werden. Mit Hilfe der assoziierten Partner wird die Methodik anhand eines Demonstrators überprüft.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kunststoff ? Schadstoffgehalt ? Mikroskopie ? Partikelgrößenverteilung ? Schmutzstoff ? Spektralanalyse ? Spurenstoff ? Trinkwasseranalyse ? Trinkwasserverunreinigung ? Verfahrenskombination ? Mikroplastik ? Oberflächengewässer ? Stoffbewertung ? Schnelltest ? Trinkwasser ? Wassergefährdende Stoffe ? Toxinbelastung ? Adhäsion ? Datenbank ? Partikel ? Laboruntersuchung ? Holographie ? Kontinuierliches Verfahren ? Raman-Effekt ? Schadstoffnachweis ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-01 - 2019-02-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.