Description: Ziel ist es, die Entwicklung dieses Branchenführers im Segment landwirtschaftliche Spezialversicherer im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Zeit darzustellen. Besonderer Augenmerk soll dabei auf die Veränderung der Institution 'Versicherung' sowie einer veränderten Perzeption des Hagels gelegt werden. Untersucht werden die Rahmenbedingungen, die zur Gründung der Institution Hagelversicherung geführt haben. Diese Innovation, welche in den Schriften der Kameralisten zum ersten Mal angedacht wurden, erforderte auch eine Änderung der Geisteshaltung. Wurden Naturkatastrophen, v.a. im Zeitalter der Reformation noch als Strafe Gottes gesehen, scheint es festzustehen, dass sich diese Geisteshaltung im Laufe des 17. und v.a. des 18. Jahrhunderts geändert hatte und schließlich in der Entwicklung einer ökonomischen Institution mündete. Diesen Prozess zu beschreiben, der in der vorhandenen Literatur zur Hagelversicherung nicht beachtet wird, soll Ziel der Arbeit sein. Schwerpunkt der Untersuchung dieses Prozesses soll das 18. bis 20. Jahrhundert sein. Als Quellen bieten sich dabei neben den Schriften der Kameralisten u.a. Zeitschriften des 18. Jahrhunderts an. Vor diesem kulturgeschichtlichen Hintergrund folgt anschließend die unternehmensgeschichtliche Studie.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gießen ? Mutation ? Forstschäden-Ausgleichsgesetz ? Bundesrepublik Deutschland ? Abfalltransport ? Entschädigung ? Geogener Faktor ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Öffentliches Unternehmen ? Dienstleistungssektor ? Ökonomische Bewertung ? Energiewirtschaft ? Finanzierungshilfe ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Geräusch ? Gütekriterien ? Hagel ? Innovation ? Management ? Mensch ? Ökonomische Analyse ? Privatwirtschaft ? Studie ? Umweltbildung ? Wirtschaftlichkeit ? Wirtschaftsentwicklung ? Industrie ? QSAR-Modell ? Nachhaltige Entwicklung ? Risikobewusstsein ? Globale Veränderung ? Geographie ? Geländehohlform ? Anthropogener Einfluss ? Katastrophe ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Umweltpolitik ? Umweltprogramm ? Umweltveränderung ? Unternehmenspolitik ? Wetter ? Wetterbeeinflussung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Änderung ? Naturkatastrophe ? Biotopveränderung ? Ideologie ? Arbeitsziel ? Kulturgeschichte ? Betriebsgröße ? Multinationale Unternehmen ? Bewertungsstelle ? 19. Jahrhundert ? Organisations-Aspekte [benutze Unterbegriffe] ? Politische Bildung ? Politische Durchsetzbarkeit ? Politische Kultur ? Versorgungsunternehmen ? Histologie ? Wirtschaftliche Vertretbarkeit ? Wirtschaftlicher Gewinn ? Deutsches Reich ? Politische Partei ? Politische Ökologie ? Entwicklungsziel ? Versicherung ? Politische Ökonomie ? Politologie ? Psychische Wirkung ? Rechtsform ? Wirtschaftlicher Verlust ? Wirtschaftskrise ? Wirtschaftswachstum ? Zeit ? Zeitschrift ? besonder ? historische Entwicklung ? Sekundärproduktion [Abfallwirtschaft] ? Staatsbetrieb ? Stoffwechselveränderung ? 20. Jahrhundert ? Strafmaß ? Unternehmensbefragung ? Unternehmenskonzentration ? Versicherungswirtschaft ? Unternehmenskooperation ? Handwerksunternehmen ? Hintergründe ? Untersuchungsschwerpunkt ? 18. Jahrhundert ? Gehaltsveränderung ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-09-01 - 2006-09-30
Accessed 1 times.