API src

Verbund Sensorik in der Biotechnologie: Prozessintegrierter Umweltschutz in der biotechnologischen Produktion durch On-line-Biosensor-Monitoring - Foerderschwerpunkt: Biotechnologie

Description: Das Projekt "Verbund Sensorik in der Biotechnologie: Prozessintegrierter Umweltschutz in der biotechnologischen Produktion durch On-line-Biosensor-Monitoring - Foerderschwerpunkt: Biotechnologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. Die chemische Produktion der neueren Zeit geht immer mehr und mehr von der rein chemischen Synthese zurueck zur Urform der Herstellung von Substanzen, wie sie schon in der Antike und wohl noch frueher betrieben wurde: Organismen verschiedensten Ursprungs (v.a. Bakterien und Pilze) werden gezuechtet, die in der Lage sind, die gewuenschten Molekuele zu synthetisieren. So treten Bakterien und Pilze aus den Brauereien und Weinkellereien hinaus, um immer groessere Teile der chemischen Industrie zu erobern. In allen Bereichen des menschlichen Lebens sind solcherart hergestellte Stoffe von hoher Bedeutung, besonders augenfaellig sind dabei pharmakologisch relevante Substanzen. All diese biotechnologischen Synthesen finden in mehr oder weniger grossen Bioreaktoren statt. Die Bakterien oder Pilze wachsen in einer komplex zusammengesetzten Naehrloesung heran und produzieren - meist nebenbei - die gewuenschten Molekuele. Es ist natuerlich im Interesse der Betreiber der Bioreaktoren, dass diese Nebenbeschaeftigung der Organismen zu ihrer Haupttaetigkeit verwandelt wird. Dies kann einerseits durch Manipulation des Genoms herbeigefuehrt werden, andererseits auch durch Bereitstellung bestimmter Molekuele in der Naehrsuppe oder durch Einstellung weiterer physikalischer, chemischer oder auch biologischer Randbedingungen, meist natuerlich durch Kombination aller Massnahmen. Die Optimierung all dieser Bedingungen bis zum maximalen Ertrag ist eine langwierige und schon allein dadurch sehr kostspielige Angelegenheit. Im hier vorgestellten Projekt wird versucht, eine Erleichterung dieser Aufgabe zu entwickeln. Ziel ist es, den Verlauf der Synthese im Bioreaktor on-line zu verfolgen, um so die Bedingungen rasch und sicher einstellen zu koennen, die noetig sind, um eine maximale Ausbeute zu garantieren. Auch koennen durch diese On-Line-Verfolgung wichtige Informationen ueber die Biochemie der Synthese und die Biologie des verwendeten Organismus bereitgestellt werden, die dann ihrerseits wieder dazu benutzt werden koennen, den gesamten Prozess weiter zu verbessern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nährmedium ? Tübingen ? Brauerei ? Genom ? Biochemie ? Chemische Industrie ? Sensor ? Mikrobiologie ? Analytische Chemie ? Biologie ? Bioreaktor ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Messtechnik ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Bakterien ? Biosynthese ? Biotechnologie ? Monitoring ? Stoffbilanz ? Synthese ? Pilz ? Sensorische Bestimmung ? Organismen ? Verfahren ? Analytik ? On-Line-Betrieb ? Schwerpunkt-Biotechnologie ? Verweilzeit ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-01-01 - 2002-01-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.