API src

Teilprojekt: Optische 3D Messtechnik^Teilprojekt: Entwicklung von FVK-gerechten Inserts und Insertintegrationsverfahren^Teilprojekt: Konzeption, Inbetriebnahme und Optimierung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK^Energieeffiziente Produktion funktionsintegrierter thermoplastischer Faserverbundbauteile (EProfit)^Teilprojekt: Entwicklung von Leichtbaubusstrukturen für Busse^Teilprojekt: Entwicklung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK^Teilprojekt: Simulative Prozessabbildung, Teilprojekt: Materialkomposition und BVO-Organoblech-Produktionssystem

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Optische 3D Messtechnik^Teilprojekt: Entwicklung von FVK-gerechten Inserts und Insertintegrationsverfahren^Teilprojekt: Konzeption, Inbetriebnahme und Optimierung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK^Energieeffiziente Produktion funktionsintegrierter thermoplastischer Faserverbundbauteile (EProfit)^Teilprojekt: Entwicklung von Leichtbaubusstrukturen für Busse^Teilprojekt: Entwicklung von Multifunktionsumformwerkzeugen für FVK^Teilprojekt: Simulative Prozessabbildung, Teilprojekt: Materialkomposition und BVO-Organoblech-Produktionssystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bond-Laminates GmbH.Entwicklung eines verschnitt- und belastungsorientierten Kohlenstofffaser-Organobleches basierend auf einer thermoplastischen Matrix, welches sich anschließend in sehr kurzen Zykluszeiten (Großserientauglichkeit) zu hochbelastbaren Bauteilen verarbeiten und am Ende seines Lebenszyklusses wieder recyceln lässt. Angestrebte Zielgrößen sind Zykluszeiten von kleiner als 2 min, Durchlaufzeiten von ca. 5min und minimale Verschnittraten (kleiner als 3 Prozent). Demonstriert wird die Produktion anhand der Herstellung von Leichtbaukomponenten für das Transportwesen. Im 1. AP werden die Anforderungen definiert, gemäß Kundenbefragungen und Studien Anforderungen und Eigenschaften der Produkte erfragt und Bauteileigenschaften, Kosten und Stückzahlen bestimmt. Im Folgenden werden die Teilsysteme charakterisiert; die BVO-Organoblechproduktion hinsichtlich Materialdurchfluss, die MFU-Werkzeuge hinsichtlich Umformgrade, Energiekosten, das Messsystem bzgl. Abtastungsvorgängen und Kosten und die Handhabungssysteme. Im 2. AP werden zur Auslegung der Bauteile Lastbedingungen simuliert und die Bauteile optimiert ausgelegt. Es sollen repräsentative Demonstratorbauteile sowie der Form- und Lagenaufbau der BVO-Organobleche abgeleitet werden. Im nächsten AP erfolgen die Herstellung und Qualifikation der Demonstratorbauteile sowie die Optimierung der Prozesskette. Im letzten AP ist zum Technologietransfer die Gründung eines Industriearbeitskreises, die Eruierung von Schulungsbedarfen für Teilsysteme und Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Thermoplast ? Recycling ? Blech ? Messgerät ? Messeinrichtung ? Technologietransfer ? Belastbarkeit ? Energiekosten ? Kostenanalyse ? Öffentlichkeitsarbeit ? Produktionstechnik ? Simulation ? Studie ? MSR-Technik ? Thermisches Verfahren ? Recyclingfähigkeit ? Materialeffizienz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Empirische Untersuchung ? Produktdesign ? Verkehr ? Kunststoffverarbeitung ? Organoblech ? Werkzeug ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-09-01 - 2014-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.