Description: Der mit der steigenden Anzahl von Biogasanlagen zunehmende Silomaisanbau wird kritisch gesehen und mehr Biodiversität in der Kulturlandschaft gefordert. Durch mehrjährig nutzbare Mischungen von ertragreichen Wild- mit Kulturarten könnte ein Blütenangebot für Insekten, dauerhafte Bodenbedeckung und Stoppelbrache über Winter erreicht werden. Neben diesen Umweltvorteilen sollen solche Flächen auch als Substratreserve nutzbar sein, wobei die mehrjährig erzielbaren Biomasse- und Methanerträge noch offen sind. Im Fokus dieses Projektes steht die Schaffung einer belastbaren Datengrundlage für einen Vergleich der wildartenreichen Mischung mit der Referenzkultur Silomais. Die Erfahrungen zur Etablierung der wildartenreichen Mischung wie auch die standortabhängigen Erträge sind eine wichtige Beratungsbasis. Ebenso soll die Qualität der Mischung als Biogassubstrat, d.h. die theoretische Methanausbeute, in Abhängigkeit vom Erntetermin festgestellt werden. Da sich je nach Standortbedingungen und Erntetermin die Mischungen über die Jahre unterschiedlich zusammensetzen werden, sind umfangreiche Bestandesbonituren geplant.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogassubstrat ? Insekt ? Bayern ? Getreide ? Mais ? Zierpflanze ? Blei ? Energiemais ? Biogasanlage ? Ringversuch ? Silage ? Flächenertrag ? Ernteertrag ? Methan ? Ackerboden ? Standortwahl ? Kulturlandschaft ? Dauerkultur ? Biogaserzeugung ? Fruchtfolge ? Landbedeckung ? Ökonomische Bewertung ? Schutz der Biodiversität ? Bewirtschaftungssystem ? Wirtschaftliche Aspekte ? Biomasse ? Landschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Biodiversität ? Schutzgebiet ? Datenerhebung ? Standortbedingung ? Art [Spezies] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2014-03-31
Accessed 1 times.