API src

Aerosole in der Mesosphaere: Simultane Messungen von Luftdichte- und Aerosol-Profilen in der polaren Mesosphaere mittels fallender Kugeln und Rayleigh-Lidar

Description: Das Projekt "Aerosole in der Mesosphaere: Simultane Messungen von Luftdichte- und Aerosol-Profilen in der polaren Mesosphaere mittels fallender Kugeln und Rayleigh-Lidar" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Physikalisches Institut durchgeführt. Das Vorhaben dient a) der Untersuchung der Luftdichte und der Haeufigkeit und Dichte von Aerosolen in der polaren Mesosphaere (50 bis 85 km Hoehe) sowie b) der Verifikation der Messgenauigkeit von Rayleigh-Lidar-Instrumenten. Die Luftdichten werden mittels der Methode der 'fallenden Kugeln' gemessen, die mit meteorologischen Raketen vom Startgelaende Andya (69 Grad N, 16 Grad O) gestartet werden. Gleichzeitig und am gleichen Ort werden die luftdichten Puls-Aerosole durch ein Rayleigh-Lidar gemessen, das dort von unserem Institut betrieben wird. Ein Vergleich der durch die beiden Methoden gewonnenen Resultate erlaubt die Berechnung des (maximalen) Aerosolgehaltes der Mesosphaere. Feldmessungen sind fuer drei unterschiedliche Jahreszeiten vorgesehen. Zusaetzliche Beobachtungen gelten mesosphaerischen Aerosolschichten, die gelegentlich nach dem Start von groesseren Raketen entstehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Messgerät ? Lidar ? Aerosol ? Stratosphäre ? Vertikalprofil ? Polargebiet ? Atmosphäre ? Fernerkundung ? Dichtebestimmung ? Mesosphaere ? Rakete ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-03-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.