Description: Das Projekt "Untersuchungen zum Transfer Boden - Pflanze langlebiger Radionuklide unter Freilandbedingungen (Lysimeterstudie)" wird/wurde gefördert durch: Bundeskanzleramt Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GmbH.Das Ziel des vorliegenden Projektes ist die praxisnahe Durchfuehrung folgender Untersuchungen, die sich auf die Radionuklide Cs-137, Ra-226, Co-60 und Sr-90 beziehen: 1) Lysimeterversuche zur Ermittlung des Transfers von Cs-137, Ra-226 und Co-60 aus vier verschiedenen Boeden (drei Wiederholungen). 2) Versuche mit Boeden, die durch den Reaktorunfall von Tschernobyl kontaminiert wurden zum Sr-90 Transfer. Zu 1) In den Jahren 1988 bis 1990 wurde eine Lysimeteranlage mit zwoelf Bodenmonolithen errichtet. Der Oberboden (0-20 cm) wurde mit den oben angefuehrten Radionukliden kontaminiert. Seit Sommer 1990 wird eine landwirtschaftliche Fruchtfolge auf den 1 m2 grossen Gefaessen durchgefuehrt und das anfallende Sickerwasser auf allfaellige Radionuklidauswaschungen untersucht. Zu 2) Seit 1988 wurden etwa 150 Pflanzenproben und die dazugehoerigen Bodenproben im Freiland entnommen und die Sr-90 Transferfaktoren ermittelt. Parallel dazu wird eine eingehende Charakterisierung der Boeden durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Cäsium ? Kobalt ? Messgerät ? Radon ? Strontium ? Sickerwasser ? Tschernobyl-Kernschmelzunfall ? Österreich ? Braunerde ? Lysimetrie ? Radionuklid ? Strahlenexposition ? Oberboden ? Mitteleuropa ? Grundwasserboden ? Bodenart ? Bodenprobe ? Fruchtfolge ? Radioaktive Kontamination ? Schadstoffausbreitung ? Pflanze ? Pflanzenprobe ? Forschungseinrichtung ? Migration ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.