Description: Das Projekt "Modellprojekt 'Naturerholungsraum Hochschwarzwald'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kommunalentwicklung Baden-Württemberg - Kommunale Planungs-, Entwicklungs- und Sanierungsgesellschaft durchgeführt. Am Beispiel eines der von Vegetationsschaeden besonders betroffenen Fremdenverkehrsgebiete und Naherholungsgebiete des Schwarzwalds (naturraeumlich abzugrenzendes Gebiet um den Feldberg) soll unter Beruecksichtigung existierender Programme, Massnahmen und Plaene (Landschaftsplaene, Forstplaene, Programm zur Behebung von Erosionsschaeden, Interess.gem. zur Pflege von Nat. u. Landschaft im Feldberggebiet u.a.) ein Umweltsanierungskonzept erstellt und umgesetzt werden, u.a. mit folgenden Elementen: Verbesserung der natuerl. Umweltbedingungen ohne Verschlechterung der Wirschaftslage, Massnahmen zur Natur-Erholungs-Verbesserung, Auswahl von Massnahmen mit besonderer Werbewirksamkeit, Koordinierung und Verstaerkung aller Aktivitaeten oeff. und privater Traeger u.a. . Dabei soll die im Rahmen des Vorhabens 109 02 022 entwickelte Methode der Umwelt-Projekt-Koordination zur Anwendung kommen (Projektmanagement).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwarzwald ? Baden-Württemberg ? Waldschaden ? Raumordnung ? Landschaftsplan ? Renaturierung ? Touristengebiet ? Erholungsgebiet ? Management ? Naherholung ? Stadtentwicklung ? Sanierungsmaßnahme ? Tourismus ? Pilotprojekt ? Standortbedingung ? Umweltprogramm ? Planung ? Landschaft ? Landschaftsnutzung ? Hochschwarzwald ? Integrierte Planungsmethode ? UFOPLAN871 ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-01 - 1988-12-31
Accessed 1 times.