Description: Das Projekt "Hydrologisch-naehrstoffhaushaltliche Untersuchungen in Geooekosystemen und ihre pH-Abhaengigkeit in raeumlicher Differenzierung auf einem Profil zwischen der subarktischen Tundra N-Norwegens und der hocharktischen Tundra NW-Spitzbergens" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut.Hocharktische Geooekosysteme werden mit dem integrativen Ansatz der Landschaftsoekologischen Komplexanalyse erforscht. Mit den Messwerten von fuenf Tesserae werden geooekologische Gebietstypen der Landschaft suedlich des Liefdefjorden zwischen Kueste und Gletscher repraesentiert. Die flaechenhafte Erfassung erfolgt durch Geooekofaktorenkartierungen in grossem Massstab. Der Artikel zeigt die Stellung des Teilprojektes innerhalb des Expeditionsthemas 'Stofftransporte Land-Meer in polaren Geosystemen' sowie im grossraeumigen Forschungskonzept der Forschungsgruppe Geooekologie Basel, das zwischen Subarktis und Hocharktis seit rund zehn Jahren realisiert wird. Ein Abriss erster Datenauswertungen weist auf das Mess- und Auswertungskonzept und auf die bestehenden Forschungsprobleme hin. Das genannte Projekt ist Teil eines Gesamtprojektes am Geographischen Institut Basel
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftsökologie ? Nährstoffhaushalt ? Basel ? Basel ? Norwegen ? Kartierung ? Gletscher ? Landschaftsökosystem ? Arktis ? Geoökologie ? pH-Wert ? Systemanalyse ? Tundra ? Hydrologie ? Küste ? Regionale Verteilung ? Stofftransport ? Landschaft ? Landschaftstyp ? Analyse des systemes ? Arctique, region ? Cartographie ? Ecologie du paysage ? Regime alimentaire ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1994-12-31
Accessed 2 times.