Description: Das Projekt "Wind Energy SODAR Evaluation (WISE): Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten von SODAR-Geräten für Windenergiefragen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Teilinstitut für Atmosphärische Umweltforschung durchgeführt. Es wurde untersucht, in wie weit akustische boden-gestützte Fernmessverfahren des Windvektors (SODAR) für Fragen der Windenergienutzung genutzt werden können. Das Schwergewicht liegt hierbei auf der Vermessung von Leistungskurven für Windenergieanlagen, an die hohe Genauigkeitsanforderungen gestellt werden. Ergebnis: die Messtechnik SODAR ist prinzipiell geeignet, allerdings ist die Datenausbeute in größeren Messhöhen deutlich unter 100 Prozent, Regen und Umgebungslärm können die Messungen beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die SODAR-Technik zusammen mit einem 50 m-Mast einzusetzen und die mit dem SODAR erhaltenen Windprofile an die an der Mastspitze gemessenen Windwerte anzugleichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Niederschlagshöhe ? Windgeschwindigkeit ? Meteorologie ? Sodar ? Windenergie ? Windkraftanlage ? Wind ? Telemetrie ? Ganglinie ? Messtechnik ? Windenergienutzung ? Umgebungslärm ? Bewertung ? Energie ? Messverfahren ? Umweltforschung ? Klimaforschung ? Forschungseinrichtung ? Eignungsprüfung ? Leistungskurven ? Vermessung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-04-01 - 2004-03-30
Accessed 1 times.