Description: Das Projekt "Populationsgenetische und -biologische Untersuchungen an Wacholder im Rahmen der Maßnahme der Landesforsten Rheinland-Pfalz zur Erhaltung forstlicher Genressourcen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Marburg, Fachbereich Biologie, Professur Naturschutzbiologie durchgeführt. Die heutigen Wacholderheiden der rheinland-pfälzischen Vordereifel stellen nur noch kleine, fragmentierte Teile der ehemals großflächigen, landschaftsprägenden Heiden der Mittelgebirge dar. Bei den heutigen Resten handelt es sich zumeist um schützenswerte Flächen unserer Kulturlandschaft. Die meisten von ihnen tragen den Status eines Naturschutzgebietes. Der Wacholder ist Bestandteil des Genressourcen-Programms in Rheinland-Pfalz. Um die genetischen Ressourcen des Wacholders (Juniperus communis L.) sowohl über in-situ als auch über ex-situ Maßnahmen zu erhalten sind einige wissenschaftliche Untersuchungen von Nöten: Mittels molekularbiologischer bzw. -genetischer Untersuchungen (AFLP-Marker nach VOS et al. (1995)) soll geklärt werden, zu welchem großräumigen Genpool die rheinland-pfälzischen Wacholderheiden gehören. Weiterhin werden Kern-Mikrosatellitenmarker nach MICHALCZYK et al. (2005) eingesetzt, um die genetische Diversität der Bestände zu ermitteln und, um eventuelle räumlich-genetische Strukturen mittels räumlicher Autokorrelationsanalysen aufzudecken. Dies ist u.a. wichtig, um Empfehlungen zur Werbung von Steckreisern oder Beerenzapfen abgeben zu können. Zusätzlich sollen populationsbiologische Untersuchungen stattfinden, um einen möglichen Zusammenhang zwischen demographischen Parametern und der Vitalität der Wacholderembryonen zu finden. Hierfür werden die reproduktiv effektiven Dichten der Wacholderstöcke auf den einzelnen Heiden ermittelt sowie dendrochronologische Beprobungen zur Altersbestimmung und Vitalitätstests (Tetrazoliumtest) an den Embryonen durchgeführt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Marburg ? Wacholder ? Pflanzengenetische Ressourcen ? Pflanzengenetik ? Rheinland-Pfalz ? Forstgenetische Ressourcen ? Genetik ? Genetische Ressourcen ? Datierung ? Embryo ? Waldökosystem ? Wacholderheide ? Genpool ? Demografie ? Heidelandschaft ? Kulturlandschaft ? Naturschutzgebiet ? Mittelgebirge ? Genetische Vielfalt ? Forstwirtschaft ? Gesundheit ? in situ ? Probenahme ? ex-situ ? Generhaltungsmaßnahmen ? Juniperus communis L. ? nacheiszeitliches Rückwanderungsgeschehen ? räumlich-genetische Struktur ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-12-01 - 2007-06-30
Accessed 1 times.