API src

Die Veraenderung des groenlaendischen Inlandeises als Indikator fuer meeresbezogene Klimaschwankungen

Description: Das Projekt "Die Veraenderung des groenlaendischen Inlandeises als Indikator fuer meeresbezogene Klimaschwankungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Geophysik, Forschungsstelle für Physikalische Glaziologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, die Kenntnisse ueber die Veraenderung des groenlaendischen Inlandeises, insbesondere auch fuer die letzten Jahrzehnte, zu verdichten. Diese Veraenderungen sind als Indikator fuer meeresbezogene Klimaschwankungen zu sehen. Der Sachverhalt wird besonders deutlich, wenn die Grenze zwischen weichem eiszeitlichem und hartem nacheiszeitlichem Eis erfasst wird. Gerade dieser Uebergang ist mit weltweiten Schwankungen des Meeresspiegels gekoppelt. Fuer die Erfassung der Veraenderungen ist die Rekonstruktion des EGIG-Profils eine notwendige Voraussetzung. Die Kartierung mit hochaufloesenden Boden-EMR-Messungen soll laterale Strukturen mit Anschluss an laufende Tiefbohrungen verfolgen und die Grenze zwischen weichem eiszeitlichem und hartem nacheiszeitlichem Eis erfassen. Diese Kartierungen werden mit Flugzeugmessungen grossraeumig erweitert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Münster ? Kartierung ? Eisschild ? Eis ? Flugzeug ? Glaziologie ? Klimavariabilität ? Meeresspiegelanstieg ? Geophysik ? Klimamodell ? Meeresspiegel ? Messverfahren ? Meeresgewässer ? Grönland ? Tiefbohrung ? Bohrung ? Fernerkundung ? Eiszeit ? Hartes-Eis ? Weiches-Eis ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1993-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.