Description: Das Projekt "Standardisierte Erfassung von Wildbienen zur Evaluierung des Bestäuberpotenzials in der Agrarlandschaft, Umsetzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Ulm, Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik.Ziel des Projekts ist es, die Ökosystemdienstleistung 'Bestäubung durch Wildbienen' zukünftig zu erhalten und zu steigern. Die Überprüfbarkeit und Qualitätssicherung wird mit standardisierten Verfahren gewährleistet. An 60 Lokalitäten in 20 ausgewählten Standorten (aufgeteilt in 180 Untersuchungsflächen) in Agrargebieten, in der Nähe zu Naturschutzgebieten und auf Bundesweiten Stichprobenflächen Deutschlands werden Nahrungs-Habitate (Wildbienenweiden) angelegt. In direkter Nachbarschaft werden Nistgelegenheiten geschaffen, um die Diversität von Wildbienen zu fördern. Die Wildbienenzönosen werden mit bestandsschonenden Methoden (Lebendbeobachtungen und Sichtfänge) qualitativ und quantitativ erfasst. Die Ergebnisse werden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Schulungen werden entwickelt, um die taxonomischen Kenntnisse über Wildbienen und ihre Nahrungspflanzen zu stärken und um wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden. Die im Projekt angewendeten Verfahren werden in Form von VDI-Richtlinien standardisiert, um u.a. den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Erfassung und Bestimmung von Wildbienen auszubilden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wildbiene ? Ulm ? Bienenweide ? Nahrungspflanze ? Befruchtung ? Wildtiermonitoring ? Bundesrepublik Deutschland ? Agrarlandschaft ? Biozönose ? Habitat ? Nutzpflanze ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Qualitätsmanagement ? Bestimmungsmethode ? Bewertung ? Brutgebiet ? Naturschutzgebiet ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Standardmethode ? Stichprobe ? Taxonomie ? Tierernährung ? Pflanze ? Agrarraum ? Beobachtungsfläche ? Ökosystemleistung ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Nukleare Sicherheit ? Standortbedingung ? Biodiversität ? Diversität ? VDI-Richtlinie ? Biotopgestaltung ? Artenschutz [Tier] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-05-01 - 2023-04-30
Accessed 1 times.