Description: Das Projekt "Vorhaben: Physiologische Reaktionen von Makrophyten-Gemeinschaften auf interaktiven Stress^BIOACID II - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung^Vorhaben: Beeinflussung des Lebenszyklus von Polardorsch und Atlantischem Dorsch^Vorhaben: Restrukturierung und Funktionalität von Biofilmen, Sensivität der marinen Kohlenstoffsenke, ökologisch-ökonomische Modellierung des Einflusses der Ozeanversauerung auf Kabeljaufischereien, Vorhaben: Datenmanagement, Anpassungsmuster der Makrophytenleistung und der Gemeinschaftsstruktur an einer natürlichen CO2-Quelle, Auswirkungen der Ozeanversauerung auf Ökosystemdienstleistungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften.In BIOACID Phase 1 lieferte das Projekt der Univ. Bremen eine Fülle von Erkenntnissen über die biologischen Konsequenzen der Ozeanversauerung für ausgewählte Organismen in Laborversuchen. Aufbauend auf diese Ergebnisse sollen nun in der zweiten Phase vertiefende integrative Ansätze verfolgt werden, die sich auf die Interaktionen innerhalb natürlicher Makrophytengemeinschaft an einer natürlichen CO2- Quelle konzentrieren. Um gesellschaftliche Konsequenzen der Ozeanversauerung besser abschätzen und darstellen zu können, werden die Experimente durch sozio-ökonomische Studien begleitet, speziell zur Kabeljaufischerei. Hinzu kommt das verbundübergreifende Datenmanagement und die Archivierung in der Datenbank PANGAEA.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kabeljau ? CO2-Konzentration ? Meeresfisch ? Bremen ? Speisefisch ? Biologische Wirkung ? Makrophyten ? Meerespflanze ? Biofilm ? Biozönose ? Kohlendioxid ? Kohlenstoffsenke ? Sozioökonomie ? Soziologische Untersuchung ? Ozeanversauerung ? Datenverarbeitung ? Studie ? Wirkungsanalyse ? Laborversuch ? Biologische Anpassung ? Tierische Lebensmittel ? Modellierung ? Datenmanagement ? Ökosystemleistung ? Datenbank ? Fischerei ? Datenspeicherung ? Interaktionsanalyse ? Natürliche CO2-Quelle ? PANGAEA ? Quelle ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-09-01 - 2015-09-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.bioacid.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0655J (Webseite)Accessed 1 times.