Description: Das Projekt "Vertiefende Analysen des Naturbewusstseins in Deutschland: Vertiefungsbericht zur Erhebung 2017 und Re-Analyse des Datenbestandes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Professur für Sozialpsychologie durchgeführt. Naturschutzeinstellungen werden seit 2009 zweijährlich als 'Naturbewusstsein' (Wissen, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften) durch das Bundesamt für Naturschutz (2017) bevölkerungsrepräsentativ erhoben und erlauben die Bestimmung eines Gesellschaftsindikators zur Bedeutsamkeit umweltpolitischer Ziele und Aufgaben. In der Vergangenheit wurden die Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudien im Wesentlichen deskriptiv berichtet. Es fehlen umfassende hypothesengeleitete Analysen zur Bestimmung wichtiger Kausalfaktoren und Prozesse des Naturbewusstseins bzw. naturbewusster Verhaltensbereitschaften sowie Abschätzungen der Messgüte. Ziel des gegenwärtigen Projekts ist es, die psychometrische Güte der bisherigen Naturbewusstseinsstudien und der Studie 2017 zu prüfen und durch vertiefende inferenzstatistische Analysen zu den Kausalfaktoren sowie deren Randbedingungen und relativem Gewicht die Bedingungen und Folgen des Naturbewusstseins abschätzen zu können. Diese hypothesengeleiteten Analysen beruhen auf allgemeinen sowie spezifischen (z.B. Rolle kollektiver Identitäten) wissenschaftlichen Modellen umweltfreundlichen Verhaltens. Die Ergebnisse werden sowohl für die öffentliche als auch die wissenschaftliche Diskussion aufbereitet und sollen gleichermaßen die umweltverhaltenswissenschaftliche Theoriebildung als auch deren Anwendung (z.B. Kommunikationsstrategien) bereichern. Der Arbeitsplan sieht zunächst methodische und inhaltliche Re-Analysen der Naturbewusstseinsstudien 2009-2015 vor, welche in Empfehlungen für den Aufbau der Naturbewusstseinsstudie 2017 einfließen. Weiterhin werden die Daten der 2017er Studie methodisch sowie theorie- und hypothesengleitet mittels komplexer inferenzstatistischer Analysen vertiefend untersucht. Die Ergebnisse beider Analysephasen fließen in separate wissenschaftliche Vertiefungsberichte sowie die Einreichung (mindestens) eines hochwertigen wissenschaftlichen Artikelmanuskripts bei einer hochrangigen internationalen Fachzeitschrift.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Leipzig ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Sozialpsychologie ? Naturbewusstseinsstudie ? Statistische Daten ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Sozialforschung ? Statistische Analyse ? Studie ? Umweltbewusstes Verhalten ? Naturbewusstsein ? Umweltziel ? Datenerhebung ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Soziologie ? Umweltbewusstsein ? Umweltpolitik ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Zivilgesellschaft ? Bewusstseinsbildung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-05-01 - 2018-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript510.pdf (Webseite)Accessed 2 times.