Description: Das Projekt "Klimaschutz in globalen Wertschöpfungsketten durch Ressourceneffizienz in der produzierenden Wirtschaft (KligWeR)" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht, Institut für Industrial Ecology.Das Projekt hat das Ziel umfassende THG-Emissionsbilanzen für die betriebliche Praxis unter Einbeziehung der Rohstofflieferketten zu ermöglichen. Dabei sollen insbesondere die vorgelagerten Emissionen, die sogenannten Scope-3-Emissionen, für eingekaufte Waren und Rohstoffe, die in Unternehmen typischerweise (Zehn-) Tausende von Einzelpositionen umfassen können, einbezogen werden. Methodisch wird dazu auf sogenannten Multi-Region Input Output-Analysen (MRIO) aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aufgebaut, und sie werden entsprechend konfiguriert bzw. weiterentwickelt. Praktisch ist innerhalb des Projektes die Anwendung in baden-württembergischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes, z.B. einem Großunternehmen und mehrere kleine KMU, vorgesehen. Es wird ein kostenloses und webbasiertes Tool entwickelt und öffentlich bereitgestellt, das von Unternehmen einfach und mit geringem Aufwand genutzt werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pforzheim ? Baden-Württemberg ? Treibhausgasbilanz ? Öffentliches Unternehmen ? Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ? Emission ? Energiewirtschaft ? Produzierendes Gewerbe ? Rohstoff ? Umweltforschung ? Umweltwirtschaft ? Klimaschutz ? Klima ? Ressource ? Globale Aspekte ? Ressourceneffizienz ? Luft- ? Werkzeug ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-09-01 - 2022-04-30
Accessed 1 times.